Finanzen

Monsanto-Interesse beflügelt Aktie von Bayer

Lesezeit: 1 min
21.03.2016 12:01
Ein mögliches Interesse des US-Agrarkonzerns Monsanto an der Agrarchemiesparte von Bayer hat der Aktie Auftrieb gegeben. Beobachter sehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch keinen Druck für Bayer, einen Verkauf zu tätigen.
Monsanto-Interesse beflügelt Aktie von Bayer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das mögliche Interesse des amerikanischen Agrarkonzerns Monsanto an der Bayer-Agrarchemiesparte Crop Science hat die Aktien des Leverkusener Konzerns an die Dax -Spitze geschoben. Titel von Bayer legten um bis zu 5,4 Prozent auf 104,60 Euro zu, sie waren damit so teuer wie seit Ende Januar nicht mehr. Nach Reuters-Informationen hat sich der US-Konzern bereits mit Bayer in Kontakt gesetzt. Der Deal könnte ein Volumen von mehr als 30 Milliarden Dollar haben. Monsanto und Bayer lehnten Stellungnahmen zu den Informationen ab.

Nachdem Monsanto mit seinen Übernahmeavancen beim Pflanzenschutzspezialisten Syngenta gescheitert sei, sei dies theoretisch der nächste logische Schritt des US-Konzerns, schrieben die Analysten der Deutschen Bank in einem Kommentar. Die Stärke von Monsanto liege im Saatgutgeschäft. „Wir sehen bei Bayer jedoch keine Eile, das Pflanzenschutzgeschäft loszuwerden.“

Damit es tatsächlich zu einem Verkauf komme, müsste der Preis wohl höher ausfallen, urteilten die Experten. Auch Händler zeigten sich skeptisch, dass der mögliche Deal für 30 Milliarden Dollar über die Bühne geht. „Dass es Interesse an der Bayer-Sparte gibt, sind sicherlich gute Nachrichten für die Aktien des Konzerns. Aber das heißt noch nicht, dass es tatsächlich zu einem Verkauf kommt“, sagte der Börsianer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...