Politik

In Ägypten eskaliert der Bürgerkrieg

Präsident Mohamed Mursi will nun auch ägyptische Streitkräfte gegen die Demonstranten zum Einsatz bringen. Das Militär soll zudem größere Machtbefugnisse erhalten. Die Opposition fürchtet, Mursi will mit allen Mitteln seine Macht sichern.
09.12.2012 00:31
Lesezeit: 1 min

In den verganenen Tagen hat sich die Situation in Ägypten dramatisch verschlechtert. Sechs Menschen starben und hunderte wurden verletzt. Seit Ende November gehen zehntausende Äypter auf die Straße, um sich gegen den Machtzuwachs Mursis zu wehren (mehr hier). Nun greift der ägyptische Präsident Mursi jedoch zu härteren Maßnahmen. Wie die staatliche, ägyptische Zeitung al-Ahram berichtet, will Mursi den Einsatz des Militärs genehmigen, um die Proteste zu beenden. Das Militär soll sogar die Befugnis erhalten, Menschen festzunehmen. Das darf normaler Weise nur die Polizei.

Die Armee werde nicht zulassen, dass sich die Gewalt fortsetzt, und man werde der „nationalen Verantwortung zum Schutz der höheren Interessen der Nation“ und staatlichen Institutionen dienen, sagte ein Sprecher des ägyptischen Militärs im staatlichen Fernsehen. Eine Fortsetzung der aktuellen Situation wäre „katastrophal“. Die Opposition geht jedoch davon aus, dass der Einsatz des Militärs vor allem dazu diene, den Weg in Richtung totalitäre Herrschaft weiter zu ebnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...