Politik

Japan: Tausende Flugpassagiere wegen IT-Problemen gestrandet

Rund 16.000 Passagiere sind in Japan wegen Computerproblemen gestrandet. Die Panne verhinderte unter anderem den Verkauf von Tickets und das Einchecken. Betroffen waren knapp 50 verschiedene Flughäfen.
22.03.2016 12:02
Lesezeit: 1 min

Wegen eines Computerproblems sind in Japan gut 16.000 Passagiere an Flughäfen gestrandet. Die einheimische Fluggesellschaft ANA musste am Dienstag mindestens 127 Inlandsflüge absagen, wie das Unternehmen mitteilte. Die Panne verhinderte demnach unter anderem den Verkauf von Tickets und das Einchecken. Betroffen waren laut ANA 49 verschiedene Flughäfen in Japan.

Am Flughafen Haneda in Tokio entschuldigten sich ANA-Mitarbeiter bei den gestrandeten Passagieren. Betroffene stellten sich in langen Schlangen an den Schaltern der Fluglinie auf, um auf andere Flüge umzubuchen. Der Abflugbereich war überfüllt, die Lage blieb aber ruhig.

Laut ANA war die Computerpanne gegen 8.20 Uhr (00.40 Uhr MEZ) aufgefallen. Nach drei Stunden war das Problem demnach zwar weitgehend behoben, dennoch mussten bis in den Nachmittag hinein Flüge abgesagt werden. Was die Störung verursachte, war zunächst unklar.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...