Politik

US-Politiker fordern Einreise-Beschränkungen für EU-Bürger

US-Präsidentschaftskandidat Ted Cruz und weitere Politiker fordern die Abschaffung des visumfreien Reisens für EU-Bürger in die USA. Zahlreiche Terroristen in Europa hätten einheimische Pässe. So waren die Paris-Attentäter französische Staatsbürger.
24.03.2016 00:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Präsidentschaftskandidat Ted Cruz verlangt Restriktionen bei der Vergabe von Visa für Europäer. Bisher konnten Europäer mit einer einfachen Online-Registierung ein Touristenvisum über das Visa-Waiver-Programm (VWP) erhalten. Künftig sollen EU-Bürger genauso streng wie Syrer oder Iraker überprüft werden. Der Express zitiert Cruz:

„Dem bisherigen Visa-Programm (VWP) liegt ein Gedanke zugrunde, der vor einem oder zwei Jahrzehnten noch nachvollziehbar war – nämlich, dass wir keine ernsthafte Bedrohung von Menschen befürchten müssen, die aus Ländern unserer Freunde und Verbündeten, aus Europa kommen. Doch mit ihrer Einwanderungspolitik haben sie so viele radikale islamistische Terroristen in ihre Länder gebracht und sie zu ihren Staatsbürgern gemacht. Das stellt nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für Europa, sondern auch für Amerika dar. Europa zahlt den Preis für seine desaströse Einwanderungspolitik.“

Das VWP gilt für 38 Staaten, die sich hauptsächlich in Europa befinden. Bürger aus diesen Staaten können in die USA einreisen und sich dort 90 Tage aufhalten, ohne den strengeren Visa-Verfahren zu unterliegen, die im Rahmen des „Terrorist Travel Prevention Act“ verfasst wurden, berichtet The National Interest.

Jährlich reisen etwa 20 Millionen Menschen in die USA unter dem VWP ein. Das Magazin schreibt: „Das Programm ist ein wirtschaftlicher Erfolg und stärkte auch die kulturelle Bindung zwischen den USA und befreundeten Nationen, aber die Umstände nach vom 11. September 2001 haben sich dramatisch geändert (…) Kurzum: Die nordeuropäischen Nationen gefährden aufgrund ihres gut gemeinten Ansatzes, Flüchtlingen aus Regionen wie dem Irak und Syrien zu helfen. Diesen Nationen fehlt jede Möglichkeit, die Identität der Ankömmlinge zu überprüfen oder nachzuweisen.“

Auch der US-Abgeordnete Ron DeSantis übt ebenfalls scharfe Kritik am VWP für Bürger aus Europa. „Mindestens sechs der Paris-Attentäter waren französische Staatsbürger, die unter dem VWP-Programm kein Visum gebraucht hätten, um in die USA einzureisen (…) Molenbeek ist ein Höllenloch, das voll ist mit radikalen Islamisten mit belgischen Pässen, die unter dem VWP-Programm ohne Visa in die USA einreisen können“, zitiert The Washington Free Beacon DeSantis.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...