Finanzen

US-Industrie brechen im Februar Aufträge weg

Die Aufträge in der amerikanischen Industrie für langlebige Güter sind im Februar deutlich zurückgegangen. Zugleich wurden die guten Daten für den Januar nach unten revidiert. Die US-Industrie leidet derzeit unter dem starken Dollar und schwacher Dynamik in der Weltwirtschaft.
24.03.2016 14:24
Lesezeit: 1 min

Die US-Industrie hat im Februar einen Auftragseinbruch hinnehmen müssen. Die Bestellungen für langlebige Güter - von Haushaltsgeräten bis hin zu Flugzeugen - sanken zum Vormonat um 2,8 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Fachleute hatten mit einem Minus von 2,9 Prozent gerechnet.

Zugleich zogen die Aufträge im Januar nach revidierten Daten mit 4,2 Prozent nicht so stark an wie zunächst berechnet. Die Industrie macht etwa zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes der USA aus. Sie steht unter Druck, weil der starke Dollar Exporte verteuert und die Weltwirtschaft unter der Konjunkturabkühlung in China leidet.

Helaba-Ökonom Ulrich Wortberg erwartet allerdings, dass sich die Auftragslage im März wieder verbessert: "Es zeichnet sich sogar eine kräftige Erholung ab." Darauf ließen unter anderem die bis Mitte März eingegangenen Bestellungen beim Flugzeugbauer Boeing schließen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...