Finanzen

Steilmann-Pleite bedroht Rückzahlung von Anleihen

Lesezeit: 1 min
24.03.2016 15:26
Nach der Insolvenz des Modeunternehmens Steilmann geraten dessen Anleihen in den Fokus des Interesses. In den Jahren 2017 und 2018 laufen drei Anleihen im Volumen von rund 90 Millionen Euro aus, deren Rückzahlung nun als ungewiss gilt. Der Aktienkurs des Unternehmens sackte ab.
Steilmann-Pleite bedroht Rückzahlung von Anleihen

Die bankrotte Modefirma Steilmann kann Anleihen im Gesamtvolumen von rund 90 Millionen Euro eventuell nicht mehr zurückzahlen, wie Finance Magazin berichtet. Im August erst wurde eine der drei Anleihen nochmals um rund 15 Millionen Euro aufgestockt. Eine Rückzahlung ist derzeit nicht sicher, die Papiere wurden am Donnerstag vom Handel ausgesetzt.

Für den Markt für Mittelstandsanleihen sind dies schlechte Nachrichten. Dieser gilt ohnehin als angeschlagen und dürfte durch die Insolvenz Steilmanns – einem der letzten verbliebenen großen Emittenten – nun noch deutlich weniger Kapital anziehen. Andere Mittelständler mussten sich zuletzt zurückziehen oder ihr Engagement verringern – darunter Ekosem Agrar, Singulus und German Pellets, wie Finance Magazin schreibt.

Die Aktie von Steilmann ist seit Mittwochabend um fast 80 Prozent eingebrochen und liegt derzeit etwa bei 0,25 Euro. Erst im vergangenen November war das Modehaus an die Börse gegangen – der Ausgabepreis der Aktien lag damals bei 3,50 Euro. Steilmann hatte gehofft, rund 100 Millionen Euro von Aktionären einsammeln zu können, am Ende waren es rund 9 Millionen.

Das Modeunternehmen meldete am Mittwoch Insolvenz an. „Der Vorstand der Steilmann SE ist nach umfassender Prüfung heute zu der Überzeugung gelangt, dass im Zuge des aktuellen Geschäftsverlaufs die Steilmann SE zahlungsunfähig ist. Der Vorstand wird vor diesem Hintergrund nunmehr unverzüglich den Insolvenzantrag stellen“, kündigt der Vorstand an.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...