Finanzen

Investor Starboard will Yahoo-Führung komplett austauschen

Der schon lange schwelende Streit zwischen Yahoo und dem kritischen Großaktionär Starboard eskaliert: Die Finanzfirma forert in einem Brief an die Anteilseigner, den gesamten Verwaltungsrat auszutauschen. Auch Yahoo-Chefin Marissa Mayer soll wegen mangelnder Ergebnisse im Konkurrenzkampf gegen Google und Co ihren Posten räumen.
24.03.2016 17:01
Lesezeit: 1 min

Das Management des angeschlagenen Internet-Pioniers Yahoo sitzt auf heißen Stühlen. Der Finanzinvestor und Aktionär Starboard forderte am Donnerstag in einem Brief an die Yahoo-Anteilseigner, das oberste Führungsgremium komplett auszutauschen. Investor Starboard, der rund 1,7 Prozent der Aktien hält, begründete das Vorgehen unter anderem mit der trostlosen finanziellen Entwicklung, der schwachen Unternehmensführung und den extrem hohen Management-Gehältern bei Yahoo.

Die Finanzfirma liegt schon lange im Clinch mit der Yahoo-Führung und fordert unter anderem eine Ablösung von Konzernchefin Marissa Mayer, die 2012 verbunden mit großen Hoffnungen von Google zu Yahoo gewechselt war. Ihr war es in gut drei Jahren nicht gelungen, das Werbegeschäft von Yahoo in Schwung zu bringen, während Rivalen wie Facebook oder Google deutlich zulegten.

Yahoo befindet sich mitten im Umbau, steht wegen der Dominanz von Google und Facebook massiv unter Druck. Selbst das Kerngeschäft mit der Internetsuche steht zur Disposition. Außerdem plant das Unternehmen einen massiven Stellenabbau. Dafür will Yahoo an der milliardenschweren Beteiligung am chinesischen Amazon -Rivalen Alibaba festhalten. Investoren sind auch verärgert über den Zick-Zack-Kurs bei immer noch nicht vollzogenen Trennung von der milliardenschweren Beteiligung am chinesischen Online-Riesen.

Dem aktuellen Verwaltungsrat mangele es unter anderem an Führung und Durchblick, kritisierte Starboard. In US-Unternehmen hat der Verwaltungsrat eine stärkere Rolle als deutsche Aufsichtsräte. Neben Kontrollfunktionen bestimmen sie auch die Strategie.

Starboard kündigte an, selbst neun Mitglieder für den „Board of Directors“ zu nominieren, darunter Starboard-Chef Jeffrey Smith. Yahoo war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Die Aktie gab am Donnerstag an der Wall Street knapp zwei Prozent nach. In den vergangenen zwölf Monaten ist das Papier bereits um 22 Prozent gefallen. Anleger befürchten, dass es durch den Streit zwischen Yahoo und Starboard Schwierigkeiten bei der Abtrennung des Kerngeschäfts geben könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...