Politik

USA: Sanders gewinnt Vorwahlen in Washington und Alaska

Bernie Sanders hat die Vorwahlen der Demokraten in Washington und Alaska gewonnen. In der Summe liegt Sanders jedoch noch weit hinter Hillary Clinton.
27.03.2016 00:18
Lesezeit: 1 min

Bei den Vorwahlen der US-Demokraten in den Bundesstaaten Washington und Alaska hat der linksgerichtete Senator Bernie Sanders nach vorläufigen Angaben deutliche Siege über die frühere Außenministerin Hillary Clinton errungen. Im Westküstenstaat Washington habe Sanders etwa 76 Prozent der Stimmen bekommen, berichteten die US-Fernsehsender CNN und MSNBC am Samstag. Im schwach bevölkerten Alaska schlug er Clinton demnach mit rund 79 Prozent.

Clinton, die eigentlich klare Favoritin im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten ist, kam den Angaben zufolge in Washington auf etwa 24 Prozent und in Alaska auf rund 21 Prozent. Weitere Vorwahlen fanden in Hawaii statt. Die Republikaner hielten am Samstag keine Vorwahlen ab.

In Alaska waren 16 Delegiertenstimmen zu vergeben, in Washington 101 und in Hawaii 25. Um Präsidentschaftskandidat der Demokraten zu werden, sind 2383 Delegiertenstimmen erforderlich. Favoritin Clinton sammelte laut einer CNN-Zählung bis Samstag bereits 1711 Delegiertenstimmen, ihr Konkurrent Sanders hingegen erst 952.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...