Politik

US-Behörden verbieten Waffen auf Parteitag der Republikaner

Besucher des Parteitags der Republikaner dürfen keine Waffen tragen. Die US-Behörden verhängten das Verbot aus Sicherheitsbedenken. Zuvor hatten 40.000 Unterzeichner einer Petition gefordert, Waffen von Privatpersonen zu erlauben.
29.03.2016 00:13
Lesezeit: 1 min

Die Teilnehmer des Parteitags der US-Republikaner im Juli werden trotz einer großangelegten Unterschriftenaktion keine Schusswaffen tragen dürfen. Der für die Sicherheit der Kandidaten zuständige Secret Service erklärte am Montag laut Reuters, nur das autorisierte Sicherheitspersonal werde in der Quicken Loans Arena in Cleveland bewaffnet sein. Zuvor hatten fast 46.000 Unterzeichner einer Petition eine Zulassung verlangt. Im dazugehörigen Aufruf heißt es, die Republikanische Partei habe mit dem "unverantwortlichen und heuchlerischen" Verbot "seine Mitglieder, Delegierten, Kandidaten und alle US-Bürger" in große Gefahr gebracht.

Cleveland liegt im Bundesstaat Ohio, wo Schusswaffen offen getragen werden dürfen. Viele Republikaner machen sich für das Recht des US-Bürgers auf den Besitz einer Waffe stark und verweisen auf die Verfassung. Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Partei ist in diesem Jahr besonders eng und wird möglicherweise erst in Kampfabstimmungen in Cleveland entschieden werden. Der bisherige Favorit, der Milliardär Donald Trump, hat vor Krawallen gewarnt, sollte er nicht gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...