Finanzen

Rohstoff-Schock: Barclays warnt vor Panik und Preisverfall

Die britische Barclays-Bank warnt vor dem Risiko unerwartet heftig fallender Preise für wichtige Rohstoffe. Die Preisanstiege der vergangenen Wochen in diesem Bereich würden nicht von einer Erholung der Weltwirtschaft getragen. Setze sich diese Einschätzung an den Märkten durch, drohten panikartige Verkäufe.
31.03.2016 02:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Großbank Barclays warnt in einem Bericht vor abrupt fallenden Preisen wichtiger Rohstoffe wie Erdöl und Kupfer, wie Bloomberg berichtet. Die Preisanstiege der vergangenen beiden Monate hätten demzufolge keine Entsprechung in der weltwirtschaftlichen Entwicklung. Werde dies an den Märkten offensichtlich, drohe ein neuerlicher Preisverfall durch die massenhafte Liquidation von Investitionen.

Den Prognosen der Bank zufolge könnte sich Kupfer relativ schnell auf bis zu 4000 Dollar pro Tonne und Erdöl auf bis zu rund 30 Dollar je Barrel (159 Liter) verbilligen. Derzeit kostet eine Tonne Kupfer rund 5000 Dollar und Erdöl der Sorte Brent notiert bei etwa 40 Dollar. „Investoren zog es zu Rohstoffen als eine der rentabelsten Anlageklassen im laufenden Jahr. Diese Zugewinne lassen sich im zweiten Quartal wahrscheinlich jedoch nicht wiederholen, wenn es keine fundamentale Verbesserung (der Weltwirtschaft) gibt. Rohstoffe sind für eine Liquidationswelle anfällig“, heißt es in der Analyse der Bank.

In den vergangenen beiden Monaten hatten sich die Preise wichtiger Rohstoffe deutlich erholt, nachdem sie in den beiden letzten Quartalen 2015 um 11 beziehungsweise 14 Prozent nachgegeben hatten. Investitionen in Form von Derivaten und Terminkontrakten im Gesamtvolumen von etwa 20 Milliarden Dollar waren daraufhin in die Rohstoffmärkte geflossen.

Barclays warnt in dem Bericht vor panikartigen Reaktionen an den Märkten, falls erkennbar wird, dass die realwirtschaftliche Entwicklung weitere Preissteigerungen nicht zulasse: „In Anbetracht der Tatsache, dass die Preisanstiege kaum auf verbesserten Fundamentaldaten der Wirtschaft basieren und dass der Aufwärtstrend schwer durchzuhalten sein wird, wächst das Risiko, dass ein Rückgang zu einer panikartigen Flucht der Anleger führt und dass die Preise nach unten ausschlagen werden.“

Zu beobachten sei außerdem, dass Investoren immer häufiger nur kurzfristig in Rohstoffe investieren, um kleinere Gewinne mitzunehmen, während sie früher Gelder eher langfristig in diesen Segmenten angelegt hätten. „Rohstoffmärkte wie jene für Kupfer und Erdöl leiden schon jetzt unter Produktionsüberhängen und hohen Lagerbeständen. Nun droht ihnen mit den strategischen Positionierungen von Anlegern eine weitere Hürde im Fall einer Erholung“, heißt es in der Analyse.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...