Gemischtes

Eigenstromerzeugung mit großem Potential für den Mittelstand

Für mittelständische Unternehmen ist der bewusste Umgang mit dem Thema Energie nicht nur ein Image-Gewinn. Durch eine ökologische Stromerzeugung und eine hohe Eigennutzung lassen sich die anfallenden Stromkosten deutlich senken. Vor allem die Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen ist stark gestiegen.
15.04.2016 06:53
Lesezeit: 2 min

Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Bevölkerung sind der Meinung, dass Unternehmen in Deutschland nicht genug tun, um Energie zu sparen beziehungsweise den Energieverbrauch zu reduzieren. Das ist das Ergebnis einer E.ON-Umfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov kürzlich unter 2.031 Befragten durchgeführt hat. Dabei können Unternehmen, die ihren Energieverbrauch optimieren, auch bei ihren Kunden punkten. Der Erhebung zufolge geben 59 Prozent der Deutschen an, dass es Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen hat, wie sparsam ein Unternehmen mit Energie umgeht. Der unternehmerische Einsatz lohnt allerdings nicht nur beim Umsatz, sondern auch auf der Kostenseite.

„Viele Unternehmen beschäftigen sich schon längst intensiv mit diesem Thema. Trotzdem gibt es Erfahrungswerte, dass in vielen Betrieben der Energieverbrauch noch um bis zu 15 Prozent gesenkt werden kannnicht selten werden sogar Größenordnungen bis zu 50 Prozent an Einsparungen erreicht“, so Dr. Heinz Rosenbaum, Geschäftsführer E.ON Energie Deutschland. Und das meist mit überschaubarem Aufwand und vertretbaren Investitionen. Gefragt seien dabei zukunftssichere und nachhaltige Lösungen, um die eigene Energiebilanz langfristig zu verbessern.

Das bestätigt auch Robert Hienz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei E.ON Energie Deutschland, im Interview mit dem Fachportal „Markt & Mittelstand“. „(...) den Kunden geht es heute nicht nur um Stabilität und Verlässlichkeit auf der Kostenseite, sondern auch um Energieeffizienz: Wo kann im Unternehmen, von der Produktion bis zur Verwaltung, langfristig Energie eingespart werden?“ Grundsätzlich könne eine Umstellung auf ganzheitlich nachhaltige Energiekonzepte, die von der Beleuchtung über die Belüftung bis hin zur energiesparenden Werkshalle alles einbeziehen, Ersparnisse zwischen 40 und 50 Prozent erzielen. Sinn machten aber auch singuläre Gewerke wie beispielsweise eine Photovoltaikanlage.

Der wirtschaftliche Vorteil einer eigenen Solarstromanlage liege im Eigenverbrauch, so der Energieanbieter. „Die Kosten der Stromerzeugung aus einer eigenen Photovoltaikanlage sind nur halb so hoch wie die Stromkosten, die Privathaushalte an Energieversorger bezahlen“, sagt E.ON-Solar-Experte Franco Gola. Wer jetzt als Haus- oder Hallenbesitzer noch keine Photovoltaikanlage habe, sei also nicht zu spät dran, sondern könne weiterhin stark profitieren, durch Nutzung des Solarstroms im eigenen Haushalt bzw. im eigenen Unternehmen.

Den selbst produzierten Solarstrom im eigenen Stromkreislauf zu nutzen ist wirtschaftlich inzwischen interessanter, denn Besitzer einer heute installierten Photovoltaikanlage bekommen nur noch ein Drittel der Einspeisevergütung für den ins öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom, was Anlagen an Vergütung erhalten haben, die vor fünf Jahren in Betrieb gingen - aktuell gut 12 ct/kWh.

Einen ersten Eindruck über die voraussichtliche Investitionssumme können sich Photovoltaik-Interessenten mit Hilfe des so genannten „Solarrechners“ auf eon.de verschaffen. Er gibt Auskunft darüber, welche Anlage für die Unternehmensbedürfnisse optimal ist, wie viel CO2 eingespart wird, ab wann sich die eigene Photovoltaikanlage rentiert und mit welchem Energieertrag pro Jahr gerechnet werden kann. Kommt ein Kauf nicht infrage, besteht die Möglichkeit eines individuellen Pachtpaketes. Der Vorteil hierbei: Es besteht eine geringe Belastung von Eigenkapital und Kreditlinie, die Pachtraten lassen sich als Betriebsausgabe ansetzen, die Laufzeiten sind flexibel, alle Wartungsdienstleistungen sind enthalten.

Punkten kann der die Energieanbieter auch mit einem Plus an Serviceleistungen rund um Bestandsanlagen. Viele Photovoltaikanlagen wurden vor einigen Jahren unter Zeitdruck errichtet, um durch die Inbetriebnahme vor einem bestimmten Stichtag noch einen höheren Einspeisevergütungssatz zu sichern. Experten schätzen, dass etwa jede dritte Photovoltaikanlage in Deutschland mangelbehaftet ist und nicht das leistet, was sie könnte. Die Kundennachfrage nach Service-, Wartungs- und Fernüberwachungsangeboten bei E.ON steigt daher stetig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...