Politik

Russland: Ukraine und CIA wollen russischen Geheimdienst unterwandern

Lesezeit: 1 min
01.04.2016 00:50
Der russische Geheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben einen ukrainischen Spion festgenommen. Er soll an einer gemeinsamen Operation von CIA und dem ukrainischen Geheimdienst teilgenommen haben. Die Russen schickten den Mann in die Ukraine zurück.
Russland: Ukraine und CIA wollen russischen Geheimdienst unterwandern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der russische Geheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben einen ukrainischen Spion festgenommen. Der Verdächtigte Juri Iwantschenko sei bereits am Samstag auf russischem Gebiet in Gewahrsam genommen worden, teilte der FSB am Donnerstag mit. Damit sei eine gemeinsame Operation des US-Auslandsgeheimdienstes CIA und des ukrainischen Dienstes SBU zur Unterwanderung des FSB vereitelt worden.

Iwantschenko sei von der CIA ausgebildet worden und habe sich dem FSB andienen wollen, erklärte der russische Geheimdienst. Da Russland kein Schaden entstanden sei, werde der Gefangene an die Ukraine überstellt und mit einem Einreiseverbot belegt.

Nach Angaben der Regierung in Kiew sitzen derzeit etwa ein Dutzend Ukrainer als „politische Gefangene“ in Russland in Haft, unter ihnen die kürzlich zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilte ukrainische Kampfpilotin Nadja Sawtschenko. Die Ukraine strebt einen Gefangenenaustausch an, doch Russland ging auf das Angebot bislang nicht ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...