Politik

Türkei empört: „Hässlicher Angriff auf Erdogan im deutschen Staatsfernsehen“

Lesezeit: 1 min
02.04.2016 02:04
In der Türkei ist die Empörung über die Schmähkritik von Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan groß. Der türkische Botschafter in Deutschland sagt, mit dem Beitrag sei auch die Grenze zum Rassismus überschritten.
Türkei empört:  „Hässlicher Angriff auf Erdogan im deutschen Staatsfernsehen“
Jan Böhmermann im ZDF. (Screenshot: Dailymotion)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

In der Türkei ist die neue ZDF-Satire über Präsident Recep Tayyip Erdogan auf einhellige Ablehnung gestoßen:

Die regierungsnahe Zeitung Sabah titelt: „Hässlicher Angriff auf Erdogan im deutschen Staatsfernsehen“ und schreibt:

Der deutsche Staatssender ZDF hat eine Sendung gebracht, in der schwerwiegende Verleumdungen gegen den Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan vorgebracht wurden. Aufgrund von Zuschauerprotesten musste die Sendung „Neo Magazin Royal“ aufgrund der Hetze gegen die Türkei und gegen das türkische Volk aus dem Programm genommen werden.

Die Online-Zeitung Haber7 titelt: „Turkophobie beim deutschen Staatssender“ durch den Fall Böhmermann:

Das deutsche Staatsfernsehen ZDF hat unter dem Vorwand der Satire eine Sendung gebracht, die sich als Hetzkampagne gegen Erdogan und das türkische Volk entpuppte. Da die Sendung nicht den Satire-Kriterien des ZDF entsprach und es zahlreiche Proteste gab, wurde sie wieder aus dem Programm genommen.

Auch er türkische Botschafter in Berlin, Hüseyin Avni Karslioglu, äußerte sich zur Sendung von Böhmermann. „Diese Sache hat nichts mit Presse- oder Meinungsfreiheit zu tun, sondern befindet sich im Abgrund der Widerwärtigkeit und geht sogar über die Grenzen des Rassismus. Das ist keine Frage der Toleranz oder der Kritik. Hier wird auf dies gesamte türkische Bevölkerung abgezielt. Niemand soll hier auftreten und sagen, dass ein Politiker und nicht ein ganzes Volk im Visier ist. Das stimmt einfach nicht. Könnte man dasselbe mit einem Israeli machen? Unmöglich“, zitiert TRT Haber den Botschafter.

Die Nachrichtenagentur Anadolu titelt: „Türken in Deutschland protestieren gegen das ZDF“:

Die Türken in Deutschland haben als Zeichen ihres Protests einen schwarzen Kranz vor dem ZDF-Gebäude im Mainz platziert. Zudem wurde der Sender überschüttet mit Protestbriefen. Die Protestaktion wurde von der UETD (UETD heißt Union Europäisch Türkischer Demokraten und ist das deutsch-türkische Pendant zu AIPAC in den USA, Anm. d. Red.) organisiert. Zuvor hatte das ZDF unter dem Deckmantel der Satire den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan attackiert und beleidigt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...