Gemischtes

Tesla meldet Rekord-Verkauf bei neuem Modell

Tesla kann mit seinem günstigen E-Auto „Model 3“ in kürzester Zeit 250.000 Vorbestellungen vorweisen. Das ist insofern überraschend, da das Auto frühestens 2017 ausgeliefert will. Die große Herausforderung für Tesla ist es nun, die Produktion nach oben zu schrauben.
03.04.2016 19:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Solchen Hype erzeugt sonst nur Apple mit neuen iPhones: Kurz nach der Präsentation des neuen Tesla „Model 3“ gab es mehr als 250.000 Vorbestellungen für das Elektroauto, twittert Tesla-Chef Elon Musk. Mit einem geplanten Preis von 35.000 Dollar (knapp 31.000 Euro) kostet der Wagen nur die Hälfte der beiden Tesla-Modelle S und X, die erst ab 70.000 Dollar zu haben sind.

Musk sagte bei der Enthüllung des Fahrzeugs, bereits innerhalb der ersten 24 Stunden hätten 115.000 Kunden das Model 3 für 1.000 Dollar vorbestellt – und das, obwohl das Auto erst ab Ende 2017 verkauft werden soll. Vor den Tesla-Shops bildeten sich weltweit Schlangen. In Europa soll das Model 3 sogar erst 2018 ausgeliefert werden.

Knapp 350 Kilometer beträgt die Reichweite des Model 3 mit komplett aufgeladener Batterie. Das E-Auto beschleunigt von Null auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden, fünf Erwachsene sollen in dem Auto mit dem durchsichtigen Dach Platz finden. Im Innenraum des Autos, zwischen Fahrer und Beifahrer, befindet sich ein riesiger Bildschirm, der beispielsweise für die Navigation genutzt werden kann.

Model 3 sei „der letzte Schritt eines Masterplans: ein erschwingliches Auto für den Massenmarkt“, sagte Musk bei der Präsentation. Mit dem Wagen will Tesla beweisen, dass es auch Autos in großer Stückzahl produzieren kann.

Im vergangenen Jahr liefen bei Tesla nur 50.000 Autos vom Band. Bis 2020 sollen es zehn Mal so viele werden, eine halbe Million pro Jahr, dafür wird aktuell eine Batterie-Fabrik in Reno, Nevada, gebaut, berichtet Bloomberg. Bislang ist es weltweit noch keinem Autobauer gelungen, mit einem Elektrofahrzeug den Massenmarkt zu erobern.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...