Politik

„Verleumdung“: Messi will gegen Offshore-Vorwürfe klagen

Lionel Messi will juristische Schritte gegen die Medien prüfen, die seinen Namen im Zusammenhang mit der Affäre um die Panama Papers genannt haben. Messi und sein Vater sollen eine Offshore-Firma namens Megastar Enterprises zur Steuerhinterziehung gekauft haben.
05.04.2016 00:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Anwaltskanzlei des argentinischen Fußballstars Lionel Messi will die Veröffentlichung von Messis Namen im Zusammenhang mit neuen Enthüllungen über Geschäfte in Steueroasen juristisch prüfen. Das bestätigte eine Mitarbeiterin der Kanzlei am Montag in Madrid. Der Fußballstar wolle die Medien verklagen, die seinen Namen im Zusammenhang mit der Affäre um die „Panama Papers“ genannt haben.

Die spanische Zeitung El Confidential hatte einen Artikel veröffentlicht, nach dem Messi eine Offshore-Firma in Panama gekauft habe, nur einen Tag nachdem er in Spanien wegen Steuerbetrugs über 4,1 Millionen Euro angeklagt wurde. Messi und sein Vater besitzen demnach seither die Hälfte einer Briefkasten-Firma namens „Mega Star Enterprises“.

Der Fußballer und sein Vater Jorge sollen allein zwischen 2007 und 2009 rund 4,1 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben und müssen dazu Ende Mai vor Gericht. Dazu sollen die Argentinier bereits ein Netz aus Offshore-Firmen in Uruguay und Belize genutzt haben. Zu den Vorwürfen sagte Messi damals, er unterschreibe alles, was sein Vater ihm sage – dieser sei für seine Finanzen zuständig. Sein Vater hat auch die volle Verantwortung übernommen und seinen Sohn für unschuldig erklärt, die spanische Staatsanwaltschaft fordert dennoch 22 Monate Haft plus Geldstrafe für den Fußballer.

Die Familie Messi reagiert erbost über die Panma-Enthüllungen und erklärte, die Firma namens Mega Star nie „benutzt“ zu haben, so El Confidential in einem weiteren Bericht. Die Besitzbeteiligung wurde damit jedoch nicht abgestritten.

Die Familie von Messi hat am Montagabend eine Erklärung veröffentlicht, in der es heißt, dass Lionel Messi keine der in den Medienberichten vorgeworfenen Taten begangen habe. Die Vorwürfe, er habe ein neues Netzwerk zur Steuerhinterziehung und zur Geldwäsche geschaffen seien „falsch und verleumderisch“. Die besagte Firma sei zudem seit Jahren „inaktiv“.

Interessanterweise hat auch der spanische EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete die selbe Begründung genutzt, um die Vorwürfe aus den Panama Papers gegen seine Familie zu entkräften. Seine Frau sei zwar in die Briefkastenfirma verwickelt, diese sei jedoch seit Jahren inaktiv – und könne daher keinen Interessenskonflikt darstellen, so der Kommissar.

Die Erklärung der Familie Messi endet mit der Ankündigung, man habe eine Anwaltskanzlei damit beauftragt zu prüfen, ob rechtliche Schritte gegen die spanischen Medien möglich seien, die diese Nachricht verbreiteten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...