Deutschland

Flashmob in Leipzig: Verteidigungsminister de Maizière muss Vortrag abbrechen

Lesezeit: 1 min
12.12.2012 16:47
An der Universität Leipzig musste Verteidigungsminister de Maizière erleben, dass ihm nicht alle gerne zuhören: Studenten nervten den Minister so lange mit Applaus, bis dieser sichtlich entnervt aufgab und den Vortrag abbrach (Video).
Flashmob in Leipzig: Verteidigungsminister de Maizière muss Vortrag abbrechen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Verteidigungsministers Thomas de Maizière sah sich vergangenen Donnerstag genötig, einen Vortrag abzubrechen. Studenten in einem Hörsaal der Universität Leipzig wollten seine Rede über den „Auftrag der Bundeswehr“ nicht hören und verwandelten den Hörsaal in ein Tollhaus. Von Anfang wurde jeder bedeutungslose Satz des Ministers höhnisch niedergeklatscht. De Maizière musste ständig von neuem ansetzen, ließ sich jedoch vom offenbar auf Provokation eingestellten Publikum zunächst nicht aus der Ruhe bringen.

Ein Flashmob einiger Studenten sorgte schließlich dafür, dass de Maizière seinen Vortrag doch abbrechen musste. Die Studenten stürmten zum Rednerpult und präsentierten ein Banner mit der Aufschrift „Deutsche Waffen, Deutsches Geld, morden mit in aller Welt“ (siehe Video). Der Grund für diese Aktion lag offenbar in einer Bemerkung de Maizières, in der er Pazifisten als Unrealisten bezeichnet haben soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

Erfolg auf Griechisch: EU muss für Schuldenkauf 1,3 Milliarden Euro draufzahlen

Banker: Bargeld muss abgeschafft werden, um die Zivilisation zu retten

Große Unsicherheit: Europäische Unternehmen drosseln weiter ihre Produktion

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.