Finanzen

Schweizer Pharmakonzern Lonza plant Übernahme von US-Rivalen

Der Basler Chemie- und Pharmakonzern Lonza will seinen amerikanischen Rivalen Catalent kaufen. Eine Übernahme des fast vier Milliarden Dollar schweren Pharma-Zulieferers könnte den Schweizern das Geschäft mit Kunden aus der Pharma- und Biotech-Branche mehr als verdoppeln. Ein erstes Angebot befand Catalent jedoch als zu niedrig.
14.04.2016 17:21
Lesezeit: 1 min

Der Schweizer Spezialchemiekonzern Lonza rüstet sich für die größte Übernahme seiner Unternehmensgeschichte. Lonza sei mit einer Kaufofferte an den US-Pharmazulieferer Catalent herangetreten, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,7 Milliarden Dollar ist Catalent an der Börse knapp halb so viel wert wie Lonza. Bislang hätten sich die beiden Unternehmen nicht auf einen Preis verständigen können und es gebe keine Gewissheit, dass die Gespräche weitergeführt würden, erklärten die Insider. Lonza sei aber grundsätzlich an Übernahmen interessiert und könnte auch andere Firmen ins Visier nehmen, erklärte eine der Personen. Lonza wollte sich am Donnerstag nicht dazu äußern, Catalent war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Wenn die Schweizer die Catalent-Transaktion über die Ziellinie brächten, würde das Unternehmen sein Geschäft mit Kunden aus der Pharma- und Biotech-Branche mehr als verdoppeln. Lonza produziert Medikamente für Roche oder Bristol-Myers Squibb. Das zweite Standbein des Basler Konzerns sind industrielle Spezialchemieprodukte wie Desinfektions- und Konservierungsmittel oder Holzschutzprodukte. Michael Nawrath, Analyst der Zürcher Kantonalbank, erachtet einen Ausbau des Arzneimittelgeschäfts als sinnvoll. Denkbar sei, dass sich Lonza über die Zeit ganz auf diesen Bereich spezialisieren könnte. Catalent kommt auf einen Umsatz von über 1,8 Milliarden Dollar

Ein anderer Analyst sagte, die Akquisition von Catalent wäre für Lonza ein Kraftakt. Angesichts der Schulden aus der Übernahmen von Arch Chemicals für 1,4 Milliarden Dollar im Jahr 2011 müsste Lonza das Kapital um rund 3,5 Milliarden Franken erhöhen, schätzt der Experte. An der Börse notierten Lonza unverändert, Catalent waren am Vorabend nach dem Reuters-Bericht auf den höchsten Stand seit sieben Monaten geklettert.

Die Firma aus dem Bundesstaat New Jersey wurde 2007 von Blackstone für 3,3 Milliarden Dollar geschluckt. Nach dem Börsengang 2014 hält der Finanzinvestor immer noch rund ein Fünftel an der Gesellschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...