Gemischtes

Straßenschlacht in Paris: Rechtsextreme gegen Migranten

In dem illegalen Pariser Flüchtlingslager bei der Metro-Station Stalingrad ist es zu massiven Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Rechtsextremen gekommen. Hunderte Männer sollen sich mit Metallstangen und Holzplanken eine regelrechte Schlacht geliefert haben.
18.04.2016 00:43
Lesezeit: 1 min
Straßenschlacht in Paris: Rechtsextreme gegen Migranten
Das illegale Flüchtlingslager war bereits mehrmals ins Interesse der Öffentlichkeit geraten. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es in Paris zu einer regelrechten Straßenschlacht gekommen. Bei dem illegalen Flüchtlingscamp nahe der Metrostation Stalingrad prügelten hunderte Menschen aufeinander ein. Gegen 21 Uhr war die Polizei zur Metrostation gerufen worden, weil es zu einer Schlägerei gekommen war. Dabei wurde ein betrunkener Mann, der Feuerwerkskörper auf die Polizei geschossen hatte, festgenommen.

Nachdem die Polizei die Situation vornehmlich beruhigen konnte, schäumte die Gewalt vor Ort jedoch noch einmal vor Mitternacht auf, so der Le Parisienne. Hunderte Menschen gingen aufeinander los, die Rede ist von Metallstangen und Holzplanken, die auch auf Videos der Anwohner zu sehen sind. Wieder ging die Polizei dazwischen, diesmal mit Tränengas. Vier Verletzte kamen ins Krankenhaus.

Während Le Parisienne nur von Männern und Migranten spricht, berichtet die Daily Mail von Kämpfen zwischen Migranten und einer „Bürgerwehr“. Männer der Bürgerwehr sollen „Gegenstände auf die Migranten geworfen haben“. Daraufhin sei die Situation eskaliert, so die Daily Mail. Bei der „Bürgerwehr“ soll es sich um die sogenannte „Anti-Kriminalitäts-Brigade“ gehandelt haben.

Das illegale Flüchtlingslager war bereits mehrmals ins Interesse der Öffentlichkeit geraten. Bis zu tausend Menschen sind dort. Erst Ende März ließ der französische Innenminister Bernard Cazeneuve das Lager von der Polizei räumen. Viele der Flüchtlinge waren zwei Wochen später aber wiedergekehrt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...