Gemischtes

Straßenschlacht in Paris: Rechtsextreme gegen Migranten

Lesezeit: 1 min
18.04.2016 00:43
In dem illegalen Pariser Flüchtlingslager bei der Metro-Station Stalingrad ist es zu massiven Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Rechtsextremen gekommen. Hunderte Männer sollen sich mit Metallstangen und Holzplanken eine regelrechte Schlacht geliefert haben.
Straßenschlacht in Paris: Rechtsextreme gegen Migranten
Das illegale Flüchtlingslager war bereits mehrmals ins Interesse der Öffentlichkeit geraten. (Foto: Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es in Paris zu einer regelrechten Straßenschlacht gekommen. Bei dem illegalen Flüchtlingscamp nahe der Metrostation Stalingrad prügelten hunderte Menschen aufeinander ein. Gegen 21 Uhr war die Polizei zur Metrostation gerufen worden, weil es zu einer Schlägerei gekommen war. Dabei wurde ein betrunkener Mann, der Feuerwerkskörper auf die Polizei geschossen hatte, festgenommen.

Nachdem die Polizei die Situation vornehmlich beruhigen konnte, schäumte die Gewalt vor Ort jedoch noch einmal vor Mitternacht auf, so der Le Parisienne. Hunderte Menschen gingen aufeinander los, die Rede ist von Metallstangen und Holzplanken, die auch auf Videos der Anwohner zu sehen sind. Wieder ging die Polizei dazwischen, diesmal mit Tränengas. Vier Verletzte kamen ins Krankenhaus.

Während Le Parisienne nur von Männern und Migranten spricht, berichtet die Daily Mail von Kämpfen zwischen Migranten und einer „Bürgerwehr“. Männer der Bürgerwehr sollen „Gegenstände auf die Migranten geworfen haben“. Daraufhin sei die Situation eskaliert, so die Daily Mail. Bei der „Bürgerwehr“ soll es sich um die sogenannte „Anti-Kriminalitäts-Brigade“ gehandelt haben.

Das illegale Flüchtlingslager war bereits mehrmals ins Interesse der Öffentlichkeit geraten. Bis zu tausend Menschen sind dort. Erst Ende März ließ der französische Innenminister Bernard Cazeneuve das Lager von der Polizei räumen. Viele der Flüchtlinge waren zwei Wochen später aber wiedergekehrt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...