Politik

Syrien: Massive Häuserkämpfe in der Stadt Aleppo

In der syrischen Stadt Aleppo toben intensive Häuserkämpfe zwischen islamistischen Milizen und Regierungstruppen. Der Kampf um die Stadt gilt als Entscheidungsschlacht des Syrien-Konflikts.
20.04.2016 00:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In diesen größeren Rahmen sind die aktuellen Häuserkämpfe in der syrischen Stadt Aleppo einzubetten. Dort bekämpfen sich islamistische Milizen, internationalen Söldner und Regierungstruppen. Im Norden der Stadt sollen sich zahlreiche Minen und Sprengfallen befinden, die von den Söldnern und Milizen gelegt wurden und den Vorstoß der syrischen Armee (SAA) behindern, berichtet Al-Masdar News. Zudem befinden sich zahlreiche Scharfschützen in der Stadt, die die SAA stoppen sollen.

Die Kurden von Aleppo im Distrikt Scheich Masoud gelten beim Häuserkampf als Zünglein an der Waage. Bisher haben die YPG-Milizen nicht an den Häuserkämpfen teilgenommen. Die syrische Regierung und die islamistischen Milizen wollen beide die Kurden auf ihre Seite ziehen. Wenn die Milizen die Kurden davon überzeugen sollten, in Aleppo gegen die Regierung zu kämpfen, würde die SAA die Stadt an die Islamisten und Söldner verlieren. Doch im Syrien-Konflikt haben die Kurden bisher ihre Waffen gegen die syrische Regierung nicht erhoben.

Der private US-Nachrichtendienst Stratfor meldet: „Mit großen militärischen Operationen, die in Aleppo bereits im Gange sind und folgen werden, zeichnet sich die Provinz als Brennpunkt des Krieges in Syrien ab. Von den anhaltenden Kämpfen in der Region, ist die größte und entscheidende Schlacht der Kampf zwischen Rebellen und Regierungstruppen um die geteilte Stadt Aleppo (…). Wenn die Rebellen Aleppo verlieren, wird jeder militärische Sieg gegen Damaskus ein ferner Traum, und ihre Verhandlungsposition in Genf wird stark beeinträchtigt werden.“

Zuvor hatten die internationalen Söldner und islamistischen Milizen eine Großoffensive in Syrien angekündigt. Für den Fall des Bruchs der Waffenruhe wollen die USA den Milizen Raketen liefern. Die al-Nusra-Front verfügt offenbar bereits über Ein-Mann-Boden-Luft-Raketen (MANPADS).

Währenddessen wird die türkische Stadt Kilis regelmäßig seit mehreren Monaten vom syrischen Boden aus mit Raketen beschossen. Am Montag sind bei einem erneuten Beschuss mehrere Menschen ums Leben gekommen. Urheber des Beschusses soll der IS gewesen sein. Die türkische Armee reagierte am Dienstag mit Raketenangriffen auf das syrische Gebiet, das vom IS kontrolliert wird.

In Syrien tobt seit Jahren ein Verteilungskampf um den Bau von Öl- und Gaspipelines. Internationale Energie-Konzerne und Staaten gelten als Unterstützer der jeweiligen Konflikt-Parteien.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...