Politik

Visafreiheit: EU könnte der Türkei entgegenkommen

Die Visafreiheit könnte vorübergehend auch für türkische Staatsbürger ohne biometrische Pässe gelten. Dies könnte den ursprünglichen Plan der EU, mit biometrischen Pässen für mehr Sicherheit zu sorgen, konterkarieren.
04.05.2016 01:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die geplante Visafreiheit für die Türkei soll nach einem Zeitungsbericht auch für türkische Bürger ohne biometrischen Pass gelten.

Bis Jahresende sollten auch türkische Bürger ohne Visum in die Europäische Union einreisen können, die einen herkömmlichen Reisepass besitzen, berichtete Bild  unter Berufung auf EU-Kreise. Endgültig entscheiden wolle die EU-Kommission auf ihrer Sitzung am Mittwoch.

Die Visumspflicht soll laut Plan bis Ende Juni aufgehoben werden. Dafür muss die Türkei 72 Bedingungen erfüllen. Ein hochrangiger EU-Beamter sagte der Zeitung Guardian, dass die Aufhebung der Visumspflicht für alle türkischen Staatsbürger bis Ende Juni eine reine Erfindung sei. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass 79 Millionen Türken das visumfreie Reisen gewährt werde. Stattdessen werde sich die Visafreiheit auf Gruppen wie Studenten oder Geschäftsleute erstrecken, die über biometrische Pässe verfügen.

Die Frage, ob nach einer Einführung der Visa-Freiheit im Juni viele Kurden nach Europa kommen würden, lässt sich derzeit nur schwer beantworten. Kurdenpolitiker wie Feleknas Uca, die derzeit im türkischen Parlament sitzt und zuvor Europaabgeordnete der deutschen Linkspartei gewesen ist, warnen jedoch seit Monaten angesichts der schweren Kämpfe zwischen den türkischen Sicherheitskräften und der Terror-Organisation vor einer Fluchtwelle aus Südostanatolien nach Europa. Nach Regierungsangaben haben die Gefechte mehrere hunderttausend Menschen gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen.

Die Visa-Freiheit könnten – zumindest theoretisch – auch in der Türkei eingebürgerte Syrer nutzen. Syrische Flüchtlinge können nach fünf Jahren Aufenthalt in der Türkei einen Einbürgerungsantrag stellen. Allerdings ist es auch möglich, nicht-biometrische türkische Pässe fälschen zu lassen.

Schon seit Jahren fordert die türkische Regierung von der EU die Visa-Freiheit für ihre Bürger; die derzeitigen Visa-Verfahren werden als überteuert, zeitraubend und erniedrigend angesehen. Für den Fall, dass Europa bei der Umsetzung des in Aussicht gestellten Wegfalls der Visa-Pflicht zögern sollte, droht Ankara mit der Aufkündigung des Pakts mit der EU zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...