Politik

Visafreiheit: EU könnte der Türkei entgegenkommen

Lesezeit: 1 min
04.05.2016 01:45
Die Visafreiheit könnte vorübergehend auch für türkische Staatsbürger ohne biometrische Pässe gelten. Dies könnte den ursprünglichen Plan der EU, mit biometrischen Pässen für mehr Sicherheit zu sorgen, konterkarieren.
Visafreiheit: EU könnte der Türkei entgegenkommen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die geplante Visafreiheit für die Türkei soll nach einem Zeitungsbericht auch für türkische Bürger ohne biometrischen Pass gelten.

Bis Jahresende sollten auch türkische Bürger ohne Visum in die Europäische Union einreisen können, die einen herkömmlichen Reisepass besitzen, berichtete Bild  unter Berufung auf EU-Kreise. Endgültig entscheiden wolle die EU-Kommission auf ihrer Sitzung am Mittwoch.

Die Visumspflicht soll laut Plan bis Ende Juni aufgehoben werden. Dafür muss die Türkei 72 Bedingungen erfüllen. Ein hochrangiger EU-Beamter sagte der Zeitung Guardian, dass die Aufhebung der Visumspflicht für alle türkischen Staatsbürger bis Ende Juni eine reine Erfindung sei. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass 79 Millionen Türken das visumfreie Reisen gewährt werde. Stattdessen werde sich die Visafreiheit auf Gruppen wie Studenten oder Geschäftsleute erstrecken, die über biometrische Pässe verfügen.

Die Frage, ob nach einer Einführung der Visa-Freiheit im Juni viele Kurden nach Europa kommen würden, lässt sich derzeit nur schwer beantworten. Kurdenpolitiker wie Feleknas Uca, die derzeit im türkischen Parlament sitzt und zuvor Europaabgeordnete der deutschen Linkspartei gewesen ist, warnen jedoch seit Monaten angesichts der schweren Kämpfe zwischen den türkischen Sicherheitskräften und der Terror-Organisation vor einer Fluchtwelle aus Südostanatolien nach Europa. Nach Regierungsangaben haben die Gefechte mehrere hunderttausend Menschen gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen.

Die Visa-Freiheit könnten – zumindest theoretisch – auch in der Türkei eingebürgerte Syrer nutzen. Syrische Flüchtlinge können nach fünf Jahren Aufenthalt in der Türkei einen Einbürgerungsantrag stellen. Allerdings ist es auch möglich, nicht-biometrische türkische Pässe fälschen zu lassen.

Schon seit Jahren fordert die türkische Regierung von der EU die Visa-Freiheit für ihre Bürger; die derzeitigen Visa-Verfahren werden als überteuert, zeitraubend und erniedrigend angesehen. Für den Fall, dass Europa bei der Umsetzung des in Aussicht gestellten Wegfalls der Visa-Pflicht zögern sollte, droht Ankara mit der Aufkündigung des Pakts mit der EU zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...