Finanzen

Börse Istanbul reagiert erfreut auf Davutoglu-Rücktritt

Die Börse in Istanbul ist offenbar erleichtert, dass Präsident Erdogan den Machtkampf in der AKP rasch entschieden hat. Der Rücktritt von Premier Davutoglu hat alle Zweifel beseitigt, wer in der Regierung das Sagen hat.
05.05.2016 14:57
Lesezeit: 1 min

Der Rückzug von Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu hat am Donnerstag die Investoren in der Türkei beruhigt, meint die Nachrichtenagentur Reuters. Der Leitindex der Börse Istanbul zog ins Plus und stieg um 0,4 Prozent, nachdem er zuvor noch um 2,4 Prozent gefallen war. Auch die Währung des Landes stand wieder höher im Kurs: Der Euro verbilligte sich um rund ein Prozent auf 3,3120 Lira, nachdem sie am Vormittag noch mit 3,3688 Lira so teuer wie zuletzt vor einem halben Jahr gewesen war. Davutoglu gibt im Machtkampf mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan auf. Einen Tag nach einer Unterredung mit dem Präsidenten kündigte Davutoglu seinen Rückzug vom Parteivorsitz der regierenden AKP und damit auch vom Amt des Regierungschefs an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...