Politik

Chemikalienhändler Brenntag: Amerika-Geschäft bricht ein

Lesezeit: 1 min
09.05.2016 10:33
Der Chemikalienhändler Brenntag muss im Auftaktquartal 2016 ein schwächeres Ergebnis hinnehmen. Eine schwächere Nachfrage in Nordamerika und negative Währungseffekte haben die Zahlen belastet. Die Aktien gerieten vorbörslich unter Druck und verloren deutlich an Wert.
Chemikalienhändler Brenntag: Amerika-Geschäft bricht ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der weltgrößte Chemikalienhändler Brenntag hat in seinem wichtigen Amerika-Geschäft mit immer stärkerem Gegenwind zu kämpfen. Zum einen setzt dem Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr weiter die Schwäche der nordamerikanische Öl- und Gasbranche zu. Zum anderen kamen Probleme in Lateinamerika hinzu: "Die erhebliche Abwertung der Währung hat die Erträge in Venezuela auf null reduziert", sagte Konzernchef Steven Holland am Montag.

Insgesamt sank der operative Gewinn (Ebitda) um 1,5 Prozent auf 192,1 Millionen Euro, während der Umsatz bei 2,58 Milliarden Euro praktisch stagnierte. Das Nachsteuerergebnis brach um 28 Prozent auf 66 Millionen Euro ein. Analysten hatten Brenntag jeweils deutlich mehr zugetraut, die Aktie fiel im Frankfurter Frühhandel um sieben Prozent, so Reuters.

"Das erste Quartal 2016 ist insgesamt im Rahmen unserer Erwartungen verlaufen", so Holland. Er hielt an dem Ziel fest, 2016 alle wichtigen Kennziffern zu steigern. Hoffnung auf Erholung des von niedrigen Preisen gebeutelten Öl- und Gasgeschäfts macht sich der Brite vorerst jedoch nicht. Er setzt vielmehr darauf, dass neue Konzerntöchter das Geschäft stützen werden.

Allein 2015 hatte Brenntag zehn Unternehmen für insgesamt 550 Millionen Euro zugekauft. Der Konzern handelt als Bindeglied zwischen Chemieindustrie und weiterverarbeitenden Branchen in 74 Ländern mit über 10.000 Stoffen und bietet Dienstleistungen rund um den Chemievertrieb an.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...