Politik

BVB mit Verlusten: Hummels geht zu den Bayern

Borussia Dortmund hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres einen Verlust von 20,9 Millionen Euro geschrieben. Die unerfreulichen Zahlen dürften das Management bestärkt haben, Spieler zu verkaufen: Am Dienstag wurde der Wechsel von Mats Hummels zu den Bayern bekanntgegeben.
10.05.2016 12:26
Lesezeit: 1 min

Fußballbundesligist Borussia Dortmund (BVB) hat trotz gestiegener Erlöse seine Verluste in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 ausgeweitet. BVB-Geschäftführer Hans-Joachim Watzke setzt aber darauf, durch den Verkauf von Spielern das Gesamtjahr noch mit einem Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe abzuschließen, wie Deutschlands einziger börsennotierter Fußballclub am Dienstag mitteilte. Seit Wochen wird etwa über den Abgang von Dortmund-Kapitän Mats Hummels zu Bayern München spekuliert und eine Transfersumme von 38 Millionen Euro genannt. Außerdem wird der Einzug ins Endspiel um den DFB-Pokal am 21. Mai gegen den Rekordmeister aus München für klingelnde Kassen sorgen.

Der Wechsel von Fußball-Weltmeister Mats Hummels von Borussia Dortmund zum FC Bayern München ist perfekt. Das teilte der börsennotierte Bundesligist aus Dortmund am Dienstag mit. Beide Vereine hätten «grundsätzlich Einigung» erzielt.

«Die formelle Abwicklung des Transfers und die üblichen medizinischen Untersuchungen des Spielers sollen in den kommenden Tagen erfolgen», hieß es in der Mitteilung. Der Vertrag des Abwehrspielers beim BVB lief noch bis 2017. Über die Ablösesumme für den 27-Jährigen machten die Vereine zunächst keine Angaben. Zuletzt war eine Summe zwischen 35 und 40 Millionen Euro im Gespräch.

Der Tabellenzweite BVB verbuchte in den ersten neun Monaten nach internationaler Rechnungslegung unter dem Strich ein Minus von 13,4 (Vorjahr: minus 4,7) Millionen Euro. Im Einzelabschluss lag der operative Verlust (Ebitda) sogar bei 20,9 (minus 6,5) Millionen Euro. Der Konzernumsatz stieg dagegen um rund 36 Millionen auf 240,5 Millionen Euro.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...