Politik

BVB mit Verlusten: Hummels geht zu den Bayern

Lesezeit: 1 min
10.05.2016 12:26
Borussia Dortmund hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres einen Verlust von 20,9 Millionen Euro geschrieben. Die unerfreulichen Zahlen dürften das Management bestärkt haben, Spieler zu verkaufen: Am Dienstag wurde der Wechsel von Mats Hummels zu den Bayern bekanntgegeben.
BVB mit Verlusten: Hummels geht zu den Bayern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Fußballbundesligist Borussia Dortmund (BVB) hat trotz gestiegener Erlöse seine Verluste in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 ausgeweitet. BVB-Geschäftführer Hans-Joachim Watzke setzt aber darauf, durch den Verkauf von Spielern das Gesamtjahr noch mit einem Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe abzuschließen, wie Deutschlands einziger börsennotierter Fußballclub am Dienstag mitteilte. Seit Wochen wird etwa über den Abgang von Dortmund-Kapitän Mats Hummels zu Bayern München spekuliert und eine Transfersumme von 38 Millionen Euro genannt. Außerdem wird der Einzug ins Endspiel um den DFB-Pokal am 21. Mai gegen den Rekordmeister aus München für klingelnde Kassen sorgen.

Der Wechsel von Fußball-Weltmeister Mats Hummels von Borussia Dortmund zum FC Bayern München ist perfekt. Das teilte der börsennotierte Bundesligist aus Dortmund am Dienstag mit. Beide Vereine hätten «grundsätzlich Einigung» erzielt.

«Die formelle Abwicklung des Transfers und die üblichen medizinischen Untersuchungen des Spielers sollen in den kommenden Tagen erfolgen», hieß es in der Mitteilung. Der Vertrag des Abwehrspielers beim BVB lief noch bis 2017. Über die Ablösesumme für den 27-Jährigen machten die Vereine zunächst keine Angaben. Zuletzt war eine Summe zwischen 35 und 40 Millionen Euro im Gespräch.

Der Tabellenzweite BVB verbuchte in den ersten neun Monaten nach internationaler Rechnungslegung unter dem Strich ein Minus von 13,4 (Vorjahr: minus 4,7) Millionen Euro. Im Einzelabschluss lag der operative Verlust (Ebitda) sogar bei 20,9 (minus 6,5) Millionen Euro. Der Konzernumsatz stieg dagegen um rund 36 Millionen auf 240,5 Millionen Euro.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...