Politik

Eurovision Song Contest: Buchmacher sehen Russland vorn

Die Buchmacher sehen den Vertreter Russlands als Favoriten für den Eurovision Song Contest. In Russland erfreut sich der Wettbewerb großer Beliebtheit.
14.05.2016 02:55
Lesezeit: 1 min
Eurovision Song Contest: Buchmacher sehen Russland vorn
Die Buchmacher sehen Russland vorn. (Foto: via Twitter)

Sergej Lasarew überzeugte Zuschauer und Jury bereits beim ersten Halbfinale am Dienstagabend in Stockholm mit dem Song «You Are The Only One». Bei dem britischen Wettanbieter Ladbrokes hatte der Russe vor der Show von Anfang an hoch im Kurs gestanden.

Beim Finale des Eurovision Song Contest treten am Samstag (21.00 Uhr) in Stockholm Künstler aus 26 Ländern gegeneinander an. Für Deutschland geht die 18-jährige Jamie-Lee Kriewitz mit ihrem Song «Ghost» an den Start. Sie tritt als zehnte Künstlerin zwischen den Teilnehmern aus Schweden und Frankreich auf. Konkurrenz bekommt sie dazu etwa aus Italien, Großbritannien und Spanien. Auch die Niederlande, die Ukraine, Russland und Österreich sind qualifiziert. Die Schweiz war dagegen im Halbfinale aus dem Wettbewerb geflogen. Zum zweiten Mal ist auch das ESC-begeisterte Australien bei dem europäischen Wettstreit vertreten. 2015 hatte Måns Zelmerlöw mit dem Song «Heroes» gewonnen und den ESC nach Schweden geholt.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...