Politik

Eurovision Song Contest: Buchmacher sehen Russland vorn

Lesezeit: 1 min
14.05.2016 02:55
Die Buchmacher sehen den Vertreter Russlands als Favoriten für den Eurovision Song Contest. In Russland erfreut sich der Wettbewerb großer Beliebtheit.
Eurovision Song Contest: Buchmacher sehen Russland vorn
Die Buchmacher sehen Russland vorn. (Foto: via Twitter)

Sergej Lasarew überzeugte Zuschauer und Jury bereits beim ersten Halbfinale am Dienstagabend in Stockholm mit dem Song «You Are The Only One». Bei dem britischen Wettanbieter Ladbrokes hatte der Russe vor der Show von Anfang an hoch im Kurs gestanden.

Beim Finale des Eurovision Song Contest treten am Samstag (21.00 Uhr) in Stockholm Künstler aus 26 Ländern gegeneinander an. Für Deutschland geht die 18-jährige Jamie-Lee Kriewitz mit ihrem Song «Ghost» an den Start. Sie tritt als zehnte Künstlerin zwischen den Teilnehmern aus Schweden und Frankreich auf. Konkurrenz bekommt sie dazu etwa aus Italien, Großbritannien und Spanien. Auch die Niederlande, die Ukraine, Russland und Österreich sind qualifiziert. Die Schweiz war dagegen im Halbfinale aus dem Wettbewerb geflogen. Zum zweiten Mal ist auch das ESC-begeisterte Australien bei dem europäischen Wettstreit vertreten. 2015 hatte Måns Zelmerlöw mit dem Song «Heroes» gewonnen und den ESC nach Schweden geholt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...