Politik

An Russlands Grenze: Bundeswehr nimmt an Nato-Manöver teil

Lesezeit: 1 min
15.05.2016 03:32
Die Nato führt in Estland ein großangelegtes Manöver durch. Das Manöver „Frühlings-Sturm“ wird direkt an der Grenze zu Russland durchgeführt. Bundeswehrsoldaten nehmen ebenfalls teil.
An Russlands Grenze: Bundeswehr nimmt an Nato-Manöver teil

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehr als 5.000 Soldaten aus Deutschland, Estland, den USA, den Niederlanden, Großbritannien, Litauen und Lettland nehmen derzeit bis zum 20. Mai an einem Nato-Manöver in Estland teil, berichtet die estnische Zeitung Delfi. Das Manöver „Frühlings-Sturm“ findet 30 Kilometer entfernt von der russischen Grenze statt.

Unter den 5.000 Soldaten befinden sich auch 1.000 Soldaten aus elf Ländern, die Nato-Verbündete sind. Raimonds Graube, Oberbefehlshaber der lettischen Armee, sagt, dass Russlands politische Führung „unberechenbar“ sei. Deshalb reagiere die Nato entsprechend, zitiert die lettische Radio & Fernsehanstalt lsv.tv den Oberbefehlshaber.

Zuvor hatte die Nato in Rumänien ein Raketenabwehrschild stationiert und aktiviert. Russland sieht die Maßnahme als Bedrohung an und kündigt an, sich dagegen schützen zu wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...