Politik

Italien: Ferrari-Chef gründet Partei, Monti wird Chef

Trotz Silvio Berlusconis Kandidatur-Angebots hat sich Technokrat Mario Monti für Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo entschieden. Zwar wird in Italien ein Sieg für Monti nicht erwartet, doch könnte er mit der neuen Partei in einer Koalition mit der Demokratischen Partei (PD) weiter starken Einfluss nehmen.
20.12.2012 11:04
Lesezeit: 1 min

Mario Monti, Italiens technokratischer Premierminister, hatte seinen frühzeitigen Rücktritt angekündigt, sobald der Haushalt für 2013 verabschiedet ist. Er will dennoch in der Politik bleiben und seine Reformagenda verteidigen, wie es sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gewünscht hat (mehr hier). Um Mario Monti bei seinem Verbleib in der Politik zu unterstützen hat Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo nun eine eigene Partei gegründet, berichtet die FT. Zusammen mit der christdemokratischen Partei UDC will die neue Partei des Ferrari-Chefs ein pro-europäisches Wahlbündnis schließen. Ein erstes Treffen zwischen Monti, Pier Ferdinando Casini, dem Chef der UDC, und Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo, für die Aufstellung einer gemeinsamen Wahlliste soll bereits stattgefunden haben.

Monti, der sich Ende Februar erstmals der Wahl durch das Volk stellen will, solle der Chef des Wahlbündnisses werden, berichtet die FT. Die Formalitäten müssten allerdings noch ausgehandelt werden, denn Monti ist schon Senator auf Lebenszeit und darf daher nicht mehr selbst kandidieren. Er könnte jedoch seine eigene Wahlliste anführen.

Montis Ankündigung, in den Wahlkampf einzusteigen, hat sowohl den PD-Chef Luigi Bersani als auch den PDL-Chef Silvio Berlusconi wachgerüttelt. Immerhin hatte Berlusconi Monti zuletzt auch einen Platz in der PDL angeboten. Zwar haben Umfragen ergeben, dass ein Monti-Wahlbündnis kaum Chancen auf den Wahlsieg hätte. Doch das Bündnis mit der UDC könnte eine starke Position erreichen, um mit der PD über eine Regierungskoalition zu verhandeln. Die meisten Umfragen sehen die PD mit circa 30 Prozent vorn.

PD-Chef Bersani sagte der FT, er habe eine „sehr ernsthafte und ehrliche Beziehung“ zu Monti. Er führe nur ungern einen Wahlkampf gegen ihn. „Wenn ich gewinnen würde, dann würde ich am Tag nach der Wahl als erstes Herrn Monti anrufen“, kündigt der Bersani an. Damit deutet er an, dass Monti sein Wunschkandidat für das Amt des Staatspräsidenten ist, sobald Giorgio Napolitano im Mai den Platz freimacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...