Politik

Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden

Die Firma Kreisel Electric hat eine Batterie entworfen, mit der E-Autos bis zu 300 Kilometern fahren könnten. Darüber hinaus arbeitet sie zusätzlich an einer superschnellen Ladestation. Entstehen sollen die Batterien in einer umweltfreundlichen Fabrik.
28.05.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden
Volles Laden in nur 18 Minuten. (Foto: Kreisel Electric)

+++WERBUNG+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

18 Minuten Ladezeit für eine Reichweite von 300 Kilometern – so schnell und ausdauernd ist momentan nicht einmal Tesla, aber die Firma Kreisel Electric in Österreich. Das Unternehmen hat eine Batterie entwickelt, die die E-Autos mit einer extra Portion Freilebigkeit ausstatten könnte: die 85 KWH-Batterie. „Bei der patentierten Kreisel Electric-Anordnung und -Ummantelung der Batteriezellen wird jede Zelle mit Flüssigkeit umspült, diese zirkuliert konstant von Zelle zu Zelle“, gibt das Unternehmen an. „Wenn man so eine Batterie wirklich permanent mit 220 kW entlädt und mit 140 kW wiederauflädt, kann man mit 500 Zyklen rechnen“, schreibt Markus Kreisel auf der Webseite des Unternehmens.

Derzeit lässt das Unternehmen in Oberösterreich eine Batterie-Fabrik bauen. Im März soll sie eröffnet werden. Die Fabrik soll über eine komplett automatisierte Fertigungslinie verfügen, die hier jedes Jahr Batteriepacks mit einer Kapazität von 800.000 Kilowattstunden produzieren kann:

„Das Dach des Fabrikgebäudes wird eine Photovoltaikanlage (200 kWp) erhalten. Ein stationärer Speicher mit Kreisel-Batterien (1.000 Kilowattstunden) sichert die kontinuierliche Versorgung mit selbst produziertem PV-Strom für Gebäude und Ladesäulen. Die Wärmeversorgung wird durch die Nutzung von Abwärme der Produktionsmaschinen sowie Wärmepumpen sichergestellt.“

Doch die Batterie ist nicht das einzige, was die Firma in Sachen Elektro-Auto anbietet. Derzeit arbeitet Kreisel Electric an einer Ladestation, die die 18-minütige Ladezeit auch tatsächlich erreicht. Während die herkömmlichen Ladesäulen auf eine Leistung zwischen 11 oder 22 Kilowatt und Schnelladesysteme bisher auf 50 Kilowatt kommen, soll die neue Säule eine Ladeleistung von 200 Kilowatt erreichen.

Da die Stromnetze diese Leistung in der Regel nicht hergeben, soll die Super-Elektro-Zapfsäule mit zusätzlich noch einer Batterie versehen werden. Aufgeladen durch das Stromnetz gibt die Batterie den zusätzlichen Strom dann beim Aufladen des Autos ebenfalls mit ab. Die Säulen will das Unternehmen jedoch nicht selbst produzieren. Hierfür suchen sie nach einer Zusammenarbeit mit einem Hersteller für Ladesäulen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...