Politik

Große Koalition fällt in Umfrage erstmals unter 50 Prozent

Lesezeit: 1 min
31.05.2016 10:11
In einer Umfrage kommen die Parteien der großen Koalition zusammen erstmals nicht mehr auf die Hälfte aller Stimmen. Nach derzeitigem Umfragestand wären im nächsten Parlament sieben Parteien vorhanden.
Große Koalition fällt in Umfrage erstmals unter 50 Prozent

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Parteien der großen Koalition sind in einer Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung auf ein neues Rekordtief gesunken und fallen zum ersten Mal zusammen gerechnet unter die Marke von 50 Prozent, wie AFP berichtet. CDU/CSU sinken nach einem Minus von einem halben Punkt demnach auf 30 Prozent, die SPD nach einem Minus von ebenfalls einem halben Punkt auf 19 Prozent, berichtete das Blatt am Dienstag.

Wie Insa-Chef Hermann Binkert sagte, brachten weder die Kabinettsklausur noch das G7-Treffen in Japan der großen Koalition einen Aufschwung. Früher hätten wichtige außenpolitische Termine die Regierung gestärkt, dies zeige jedoch derzeit keine Wirkung mehr. Der Umfrage zufolge bleibt die derzeit nicht im Bundestag vertretene AfD unverändert bei 15 Prozent Zustimmung, die Grünen bei dreizehn Prozent. Die Linke verliere einen halben Punkt auf 9,5 Prozent, die FDP könne auf acht Prozent hinzugewinnen. Nach derzeitigem Stand käme es nach der nächsten Bundestagswahl somit zur Bildung eines 7-Parteien-Parlaments.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...