Politik

Mutmaßliche IS-Zelle in Deutschland ausgehoben

In Deutschland sind drei mutmaßliche Mitglieder der Terror-Organisation IS festgenommen worden. Den Syrern wird vorgeworfen, einen Anschlag in der Düsseldorfer Altstadt geplant zu haben.
02.06.2016 14:31
Lesezeit: 1 min

In Deutschland ist eine mutmaßliche Zelle der Terror-Organisation „Islamischer Staat“ aufgedeckt worden, die einen Anschlag in Deutschland geplant haben soll. Wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte, wurden am Donnerstag drei Syrer in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Baden-Württemberg festgenommen. Zudem sei Haftbefehl gegen einen weiteren syrischen Staatsangehörigen erlassen worden, berichtet Reuters.

Zwei der Beschuldigten, der 25-jährige Saleh A. und der 27-jährige Hamza C., hätten sich im Frühjahr 2014 in Syrien dem IS angeschlossen, teilte die Bundesanwaltschaft mit. Von der Führungsebene der Organisation hätten sie den Auftrag erhalten, in der Düsseldorfer Altstadt einen Anschlag zu verüben. Die beiden seien schließlich im Jahr 2015 über die Türkei und Griechenland nach Deutschland gereist, wie AFP berichtet.

Die Männer hätten vorgehabt, auf der Heinrich-Heine-Allee jeweils eine Sprengweste zu zünden. Später sollen sie die beiden anderen Männer überzeugt haben, sich an dem Anschlag zu beteiligen. Es lägen aber keine Hinweise vor, dass die Beschuldigten bereits konkret mit der Umsetzung ihres Plans begonnen hätten. Zu weiteren Tatplanungen kam es laut Bundesanwaltschaft deshalb nicht, weil sich einer der Beschuldigten im Februar 2016 in Paris den französischen Behörden offenbarte. Er sitzt seither in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft will sich um seine Auslieferung nach Deutschland bemühen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...