Politik

Frankreich: Vorwurf der Steuerhinterziehung gegen Budgetminister

In Frankreich könnte sich eine Steueraffäre zu einer Regierungskrise ausweiten: Budgetminister Jérôme Cahuzac soll ein Konto bei der Schweizer UBS unterhalten haben. Seine Steuererklärung soll lückenhaft sein. Nun hat der Minister angeordnet, die Steuererklärungen alle Regierungsmitglieder durchleuchten zu lassen.
24.12.2012 00:49
Lesezeit: 1 min

Das Schema erinnert an Griechenland: Während einerseits Steuererhöhungen für Reiche die Ernsthaftigkeit der Regierung unterstreichen sollen, für Steuergerechtigkeit zu sorgen, könnten einige der Regierungsmitglieder selbst über Schweizer Konten Gelder am Fiskus vorbeigeschleusst haben.

Besonders unter Druck geraten ist Budgetminister Jérôme Cahuzac. Das französische Enthüllungsportal Mediapart berichtet, Cahuzac solle bis 2010 ein schwarzes Konto bei der Schweizer UBS unterhalten haben. Cahuzac bestreitet energisch und hat Mediapart verklagt. Die Journalisten scheinen jedoch im Besitz von handfesten Beweisen zu sein. Am Sonntag legte das Portal nach und bezichtigte den Minister der Lüge.

Cahuzac wiederum tritt die Flucht nach vorne an. Er gab bekannt, eine Untersuchung aller Steuererklärungen der Pariser Regierungsmitglieder durch die Finanzbehörden angeordnet zu haben - eine Routine-Sache, wie der Minister erkärt.

Französische Zeitungen spekulieren unterdessen, dass eine Regierungsumbildung bevorstehen könnte und Präsident Francois Hollande im Grunde kaum eine andere Wahl habe als seinen Budgetminister zu entlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...