Gemischtes

Samsung: Mehr Unabhängigkeit durch neue Schnellladefunktion

Samsung macht die Nutzung seiner Mobiltelefone noch flexibler. Mittels einer neuen Schnellladefunktion* erhalten die Smartphones Galaxy S7 und S7 edge in kurzer Zeit Energie für weitere Stunden. Und auf lästige Kabel** kann der Nutzer dabei völlig verzichten.
10.06.2016 10:13
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein stets einsatzbereites Smartphone ist im Berufsleben unabdingbar. Doch Akkukapazitäten und Arbeitsalltag harmonieren nicht immer. Um möglichst ohne Unterbrechungen zu agieren, hat der Mobilfunk-Hersteller Samsung die Akkulaufzeit seiner Premium-Geräte deutlich verbessert. Die jüngste Generation ist außerdem mit einer besonderen Funktion ausgestattet.

Nicht selten ist der Arbeitstag noch nicht zu Ende, wenn man das Büro verlässt. Oftmals stehen noch dringende Gespräche an: Ein Kunde wartet auf einen Rückruf, der Chef möchte noch eine Analyse nach dem letzten Kundengespräch. Die Fahrt nach Hause wird zur Arbeitszeit und das Auto zum rollenden Büro. Damit der Wechsel vom Schreibtisch ins Fahrzeug und darüber hinaus unterbrechungsfrei möglich ist, hat Samsung bei seinen Premium-Smartphones die Akkukapazität deutlich erhöht: Das Galaxy S7 verfügt jetzt über eine Akkukapazität von 3.000 mAh gegenüber 2.550 im Galaxy S6, beim Galaxy S7 edge ist es mit 3.600 mAh gegenüber 2.600 mAh gar ein Plus von 41 Prozent.

„An Tagen intensiver Nutzung scheint auch das noch zu wenig, und die Zeit zum Laden zu knapp“ so Samsung. Der Mobilfunk-Hersteller setzt daher auf weitere, produktivitätssteigernde Maßnahmen: Dank Schnellladefunktion* benötigt das Galaxy S7 nur ca. 90 Minuten für eine Vollladung, das Galaxy S7 edge ca. 100 Minuten. „Dabei erhöht sich die Kapazität zu Beginn etwas schneller, so dass schon eine kurze Zeit an der Steckdose reicht, um für weitere Stunden wieder versorgt zu sein“ heißt es weiter.

Samsung setzt jedoch nicht allein auf die Schnellladetechnologie, sondern auch auf das so genannte induktive Laden*. Optional kann das Mobiltelefon nämlich mit einer ebenfalls gesondert erhältlichen induktiven Ladestation versorgt werden. Die Idee: Einfach ablegen und aufladen. Auf diese Weise lassen sich die Ladezyklen des Geräts ohne weiteren Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Der Vorteil dieser Lösung: Um Anrufe entgegen zu nehmen, Termine einzutragen oder E-Mails zu lesen muss das ladende Smartphone nicht erst von lästigen Kabeln befreit werden. Nach der Nutzung wird es einfach wieder zurück auf die Ladestation gestellt und ist beim Gehen geladen. Dabei profitieren beide Galaxy S7-Modelle auch beim kabellosen Aufladen von der Schnellladefunktion*.

Für Businesskunden interessant ist überdies ein weiteres, neues Feature. Denn mit der so genannten Always On Display-Funktion der jüngsten Galaxy-Modelle gibt der Nutzer diskrete Blicke auf sein Mobiltelefon nicht mehr ohne Weiteres preis. Das Prinzip: Eingehende Informationen, wie eine Nachricht oder eine Terminerinnerung, werden auf dem Bildschirm angezeigt, ohne dass dieser komplett beleuchtet werden muss. Das macht die Nutzung nicht nur diskret, sondern spart außerdem Strom, da nicht das komplette Display aktiviert werden muss. Die Einstellung ist flexibel einsetzbar. In den Einstellungen des GalaxyS7 sowie des GalaxyS7 edge kann im Menüpunkt Anzeige -> Always-on-Display ausgewählt werden, welche Information auf dem ausgeschalteten Display angezeigt werden soll.

 

Interessiert? Für weitere Informationen, klicken Sie einfach hier.

-------------------------------------------------------------------------

* Nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen oder optional erhältlichen Samsung Schnellladegerät verfügbar. Werte können je nach Ladestand, Telefonkonfiguration, Umgebungsbedingungen und Nutzerverhalten variieren.

** Setzt den Einsatz einer optional erhältlichen, induktiven Ladestation mit Schnellladefunktion voraus. Für eine Vollladung benötigt das Galaxy S7 130 Minuten, das Galaxy S7 edge 155 Minuten

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...