Politik

Brexit-Abstimmung: Labour-Partei fordert Verlängerung der Registrierungs-Frist

Lesezeit: 1 min
08.06.2016 12:05
Abgeordnete der britischen Labour-Partei fordern, die Frist zur Registrierung für die Abstimmung über einen Austritt Großbritanniens aus der EU zu verlängern. Hintergrund sind Berichte, denen zufolge das Online-Portal zur Registrierung nicht funktioniere. In den vergangenen Tagen hatten Hunderttausende Briten darauf zugegriffen, wodurch es zu der Panne gekommen sei.
Brexit-Abstimmung: Labour-Partei fordert Verlängerung der Registrierungs-Frist

Mehr zum Thema:  
Brexit >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Brexit  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat eine Verlängerung der Frist der Wähler-Registrierung für das Brexit-Referendum gefordert, wie AFP meldet. Im Kurzbotschaftendienst Twitter verwies Corbynam Mittwoch auf technische Probleme mit der Website, auf der sich die britischen Wahlberechtigten bis Dienstag um Mitternacht für die Teilnahme am Referendum über einen EU-Austritt Großbritanniens anmelden konnten. Auch andere Politiker warben für Fristverlängerungen.

„Man sagt mir, dass die Seite gov.uk/register-to-vote nichtfunktionierte, wodurch die Leute sich nicht registrieren konnten, um am EU-Referendum teilzunehmen“, schrieb Corbyn. „Wenn das stimmt, muss die Frist verlängert werden.“ Corbyn hatte die Briten ab Dienstagabend stündlich dazu aufgerufen, sich noch für die Teilnahme zu registrieren. Der Chef der größten britischen Oppositionspartei wirbt für einen Verbleib des Landes in der EU.

Der Vorsitzende der Liberaldemokraten, Tim Farron, erklärte, die technische Panne könne einen „schweren Schlag“ für die proeuropäische Kampagne bedeuten. Auch er forderte eine Verlängerung der Registrierungsfrist. Farron machte die konservative Regierung von Premierminiser David Cameron für ein „regelrechtes Chaos“ bei der Organisation des Referendums verantwortlich. „Man muss den Menschen einen zusätzlichen Tag geben, um ihr demokratisches Recht wahrzunehmen“, fügte er hinzu.

Für eine Fristverlängerung sprachen sich auch die Labour-Abgeordneten Toby Perkins und Yvette Cooper aus. Zuvor hatten zahlreiche Briten auf der Website eine Pannen-Meldung anstelle des Registrierungsformulars gesehen: „Entschuldigung, wir haben technische Probleme. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“ Um 00.01 verkündete die Wahlkommission auf Twitter, die Registrierungsfrist sei abgelaufen. „Wenn Sie nicht registriert sind, können sie nicht am Referendum über die EU teilnehmen.“

Die Regierung erklärte als Ursache für die Panne, die Website sei durch eine enorme Nachfrage überlastet gewesen. Allein am Dienstag registrierten sich demnach eine halbe Million Briten, darunter 132.000 unter 25-Jährige. Die Briten sollen sich am 23. Juni zu der Frage äußern, ob ihr Land in der EU bleiben soll oder nicht. Die Lager der Gegner und Befürworter eines Brexit liegen nahezu gleichauf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Brexit >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.