Politik

Brexit-Abstimmung: Labour-Partei fordert Verlängerung der Registrierungs-Frist

Abgeordnete der britischen Labour-Partei fordern, die Frist zur Registrierung für die Abstimmung über einen Austritt Großbritanniens aus der EU zu verlängern. Hintergrund sind Berichte, denen zufolge das Online-Portal zur Registrierung nicht funktioniere. In den vergangenen Tagen hatten Hunderttausende Briten darauf zugegriffen, wodurch es zu der Panne gekommen sei.
08.06.2016 12:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat eine Verlängerung der Frist der Wähler-Registrierung für das Brexit-Referendum gefordert, wie AFP meldet. Im Kurzbotschaftendienst Twitter verwies Corbynam Mittwoch auf technische Probleme mit der Website, auf der sich die britischen Wahlberechtigten bis Dienstag um Mitternacht für die Teilnahme am Referendum über einen EU-Austritt Großbritanniens anmelden konnten. Auch andere Politiker warben für Fristverlängerungen.

„Man sagt mir, dass die Seite gov.uk/register-to-vote nichtfunktionierte, wodurch die Leute sich nicht registrieren konnten, um am EU-Referendum teilzunehmen“, schrieb Corbyn. „Wenn das stimmt, muss die Frist verlängert werden.“ Corbyn hatte die Briten ab Dienstagabend stündlich dazu aufgerufen, sich noch für die Teilnahme zu registrieren. Der Chef der größten britischen Oppositionspartei wirbt für einen Verbleib des Landes in der EU.

Der Vorsitzende der Liberaldemokraten, Tim Farron, erklärte, die technische Panne könne einen „schweren Schlag“ für die proeuropäische Kampagne bedeuten. Auch er forderte eine Verlängerung der Registrierungsfrist. Farron machte die konservative Regierung von Premierminiser David Cameron für ein „regelrechtes Chaos“ bei der Organisation des Referendums verantwortlich. „Man muss den Menschen einen zusätzlichen Tag geben, um ihr demokratisches Recht wahrzunehmen“, fügte er hinzu.

Für eine Fristverlängerung sprachen sich auch die Labour-Abgeordneten Toby Perkins und Yvette Cooper aus. Zuvor hatten zahlreiche Briten auf der Website eine Pannen-Meldung anstelle des Registrierungsformulars gesehen: „Entschuldigung, wir haben technische Probleme. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“ Um 00.01 verkündete die Wahlkommission auf Twitter, die Registrierungsfrist sei abgelaufen. „Wenn Sie nicht registriert sind, können sie nicht am Referendum über die EU teilnehmen.“

Die Regierung erklärte als Ursache für die Panne, die Website sei durch eine enorme Nachfrage überlastet gewesen. Allein am Dienstag registrierten sich demnach eine halbe Million Briten, darunter 132.000 unter 25-Jährige. Die Briten sollen sich am 23. Juni zu der Frage äußern, ob ihr Land in der EU bleiben soll oder nicht. Die Lager der Gegner und Befürworter eines Brexit liegen nahezu gleichauf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...