Deutschland

SPD warnt vor Konkurrenz zwischen Flüchtlingen und Deutschen bei Wohnungen

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) bezeichnet bezahlbare Mieten als zentrale Voraussetzung für das Gelingen von Integration. Doch diese sind Mangelware. Um eine Konkurrenzsituation zwischen Einheimischen und Flüchtlingen zu verhindern, müssten jährlich rund 400.000 neue Wohnungen gebaut werden.
09.06.2016 23:18
Lesezeit: 1 min

Die hohe Zuwanderung macht nach Einschätzung von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) den verstärkten Bau bezahlbarer Wohnungen unerlässlich. „Ich will verhindern, dass es zu Konkurrenz zwischen Einheimischen und Flüchtlingen auf dem Wohnungsmarkt kommt“, sagte die Ministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Wir brauchen 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen pro Jahr.“ Bezahlbare Wohnungen seien eine „zentrale Voraussetzung“ für das Gelingen von Integration – „nicht nur für Flüchtlinge, sondern für alle“.

Die Zeitungsgruppe zitierte aus einer Studie des Instituts für Wohnungswirtschaft, das die Zahl der jährlich benötigten Wohnungen ebenfalls auf 400.000 veranschlagt. Davon müssten rund 140.000 Wohneinheiten als Sozialwohnungen und Wohnungen im mittleren Preissegment gebaut werden, um die Nachfrage nach bezahlbaren Unterkünften zu befriedigen. „Gegenüber dem derzeitigen Niveau muss die Bautätigkeit um nahezu 50 Prozent gesteigert werden“, zitierten die Blätter aus der Untersuchung.

Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sei es erforderlich, zusätzliche finanzielle Anreize für Investoren zu schaffen, resümieren die Studienautoren demzufolge. Benötigt würden mehr preisgünstiges Bauland sowie steuerliche Anreize durch großzügigere Abschreibungsmöglichkeiten.

Die Zahl der Sozialwohnungen ist bundesweit seit 2002 von 2,5 Millionen auf inzwischen nur noch 1,48 Millionen gesunken, berichtet die AFP. 2014 wurden bundesweit nur 245.325 Wohnungen gebaut, darunter rund 12.500 Sozialwohnungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...