Finanzen

Riester-Rente: Erstmals mehr Kündigungen als Abschlüsse

Mittlerweile gibt es mehr Kündigungen als Vertragsabschlüsse bei der Riester-Rente. Auslöser dieser Entwicklung ist die Nullzins-Politik der EZB. Für viele Bürger lohnt sich eine private Vorsorge nicht mehr.
09.06.2016 23:13
Lesezeit: 1 min

Die aktuelle Nullzinspolitik der EZB führt dazu, dass im ersten Quartal des aktuellen Jahres mehr Riester-Verträge gekündigt als abgeschlossen wurden. Eine private Vorsorge lohnt sich für die Sparer nicht mehr. Nach einer Aufstellung des Bundessozialministeriums ist die Zahl der Riester-Verträge im genannten Zeitraum um etwa 1.000 auf 16,481 Millionen zurückgegangen.

Zudem wird für jeden fünften Versicherungsschein kein Beitrag mehr gezahlt, berichtet der Kölner Stadtanzeiger. „Die Mechanik des Walter Riester – sinkendes Rentenniveau hier, stärkere private Vorsorge dort – geht erkennbar nicht auf (…). Ich fordere ein öffentlich verwaltetes Basisprodukt, das als bessere Alternative neben die häufig intransparenten und teuren bisherigen Riester-Produkte tritt“, so der Grünen-Politiker Markus Kurth.

Doch die SPD warnt vor einer „Panikmache“. „Die Rendite der Riester-Rente ist durch die staatliche Förderung immer noch höher als bei anderen vergleichbaren Produkten. Eine voreilige Kündigung ist auf jeden Fall zum Schaden des Kunden“, so die SPD-Politikerin Carola Reimann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...