Politik

Easyjet Piloten wollen am Dienstag streiken

Lesezeit: 1 min
13.06.2016 09:29
Passagieren müssen sich in dieser Woche auf weitere Unannehmlichkeiten einstellen. Nach dem Ausstand bei der skandinavischen Airline SAS hat nun die Billigfluglinie Easyjet Streiks angekündigt. An diesem Dienstag soll die Arbeit der Piloten von 6.00 bis 14.00 Uhr ruhen.
Easyjet Piloten wollen am Dienstag streiken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Piloten der Billigfluglinie Easyjet haben für Dienstag Streiks auf Flügen aus Amsterdam angekündigt. Sie wollten dann von 6.00 bis 14.00 Uhr die Arbeit niederlegen, hieß es am Sonntag aus der niederländischen Gewerkschaft der Piloten VNV. Sie wollten damit einen „akzeptablen“ Tarifvertrag erzwingen.

Am Wochenende hatte bereits ein Ausstand bei der skandinavischen Airline SAS Teile des europäischen Flugverkehrs behindert. Weil die schwedischen Piloten streikten, musste das Unternehmen fast 380 Verbindungen streichen. Rund 46 000 Passagiere waren von dem Ausstand betroffen, wie SAS mitteilte.

Es handle sich laut dpa um Inlandsflüge sowie um Verbindungen in andere europäische Städte - etwa nach Frankfurt, Paris, London und Palma de Mallorca. Reisende saßen am Sonntag in Urlaubsländern wie Griechenland fest, weil sie ihren Heimflug nicht antreten konnten.

Zuvor waren am Freitagabend die Verhandlungen zwischen SAS und der Pilotenvereinigung SPF abgebrochen worden. Daraufhin hatte die Gewerkschaft ihre 400 Mitglieder zum Streik auf den Kurzstrecken aufgerufen. Die dänischen und norwegischen SAS-Piloten führten ihre Flüge aber wie geplant durch, hieß es.

„Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um diesen Streik zu verhindern, aber es ist uns leider nicht gelungen, eine Einigung zu erzielen“, sagte eine SAS-Sprecherin laut Mitteilung. Um die gestrandeten Urlauber nach Hause zu bringen, wollte die Fluggesellschaft Piloten aus anderen Teilen des Unternehmens engagieren.

Am Samstag waren zunächst 159 Flüge ausgefallen, 20 000 Menschen konnten ihre Reise nicht antreten. Am Sonntag sollten 220 weitere Flüge nicht wie geplant stattfinden können, 26 000 Passagiere dürften betroffen sein. Schon am Freitag hatten 4400 Reisende nicht fliegen können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...