Unternehmen

Unternehmen und Selbständige machen in der Krise mehr Schulden

Die deutschen Sparkassen haben in den ersten elf Monaten des Jahres 5,9 Prozent mehr Kredite ans Selbständige und Unternehmen vergeben als im Vorjahreszeitraum. Investitionen werden wegen des billigen EZB-Geldes gerne auf Pump gemacht.
27.12.2012 15:40
Lesezeit: 1 min

Die weltweite Wirtschaftsflaute und die sich in Europa ausbreitende Rezession hält deutsche Unternehmen und Selbstständige nicht davon ab, weiter Schulden zu machen, wie die aktuellen Zahlen des Sparkassen- und Giroverbandes zeigen. In den ersten elf Monaten des Jahres 2012 verbuchten die deutschen Sparkassen eine Zunahme der Kreditvergabe an Unternehmen und Selbstständige in Höhe von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Schon 2011 hatten die Sparkassen darüber frohlockt, dass das Jahr neue Spitzenwerte bei der Verschuldung Kreditaufnahme gebracht hatte. Bis Ende November wurden im Jahr 2012 Kredite im Umfang von 62,8 Millarden Euro bei den Sparkassen aufgenommen. Die Sparkassen haben in der Unternehmensfinanzierung einen Marktanteil von 42 Prozent.

Nichtsdestotrotz stehen die deutschen Unternehmen vor einer schweren Zeit. Die eingebrochene Nachfrage aus der Eurzone macht nicht nur der Automobil- und Baubranche Schwierigkeiten, sondern auch der Stahlindustrie (hier). Siemens und EnBW kündigten tausende Stellenstreichungen an (mehr hier) und auch die Telekom hat sich ein Sparporgramm auferlegt (hier). In ganz Europa drosseln Unternehmen die Produktion (hier), die Kauflaune auch der deutschen Verbraucher ist stark gesunken und selbst die privaten, deutschen Geldinstitute kämpfen mit der Krise (die Commerzbank will sogar die Kreditrückzahlungen an den deutschen Staat aufschieben – mehr hier).

Doch der deutschen Mittelstand ist noch gut aufgestellt, „auch wenn das wirtschaftliche Umfeld derzeit schwieriger wird“, so der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon in einer Pressemitteilung. „Die deutschen Unternehmen verfügen über verlässliche Finanziers und bleiben der Wirtschaftsmotor für Europa“, fährt er fort.

Weitere Themen

Boston Consulting: Internationale Finanzwelt ist ein Schneeball-System

EU: Mit dem Aufruf zum „positiven Denken“ beginnt die Diktatur

USA droht Staatspleite: Obama bricht Weihnachts-Urlaub ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...