Politik

Angst vor Anschlägen: Spanischen Hotels drohen Engpässe

Lesezeit: 1 min
17.06.2016 09:52
Der Tourismuskonzern TUI erwartet für 2016 Rekordbuchungen, besonders für Urlaubsreisen nach Spanien. Reiseziele wie die Türkei oder nordafrikanische werden wegen des Terrors gemieden. Der Boom könnte nun Engpässe in den Hotels nach sich ziehen.
Angst vor Anschlägen: Spanischen Hotels drohen Engpässe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TUI rechne nach Aussagen von Vorstandschef Fritz Joussen in Deutschland und weltweit mit so vielen Urlaubsreisen wie noch nie. Für Spanien und insbesondere Mallorca gebe es deutlich mehr Nachfrage für die ganze Saison.

Auf der Mittelmeerinsel könnte der Boom womöglich zu Überbuchungen führen. Die spanische Hotelbranche sei aber „sehr flexibel, Lösungen für die Kunden zu finden“, sagte Joussen der Rheinischen Post vom Freitag. Für TUI schloss er aus, dass gebuchte Gäste nicht untergebracht werden könnten.

Der Kieler Tourismusforscher Martin Lohmann dagegen warnte vor Engpässen. „Die meisten Hotels verkaufen in der Hochsaison etwas höhere Kapazitäten, als sie haben, weil immer wieder manche Gäste doch nicht kommen“, sagte er der Zeitung. „Wenn diesen Sommer auf Mallorca die Nachfrage besonders hoch ist, kommt es sicher zu Engpässen.“

Aufgrund möglicher Sicherheitsrisiken in der Türkei und in nordafrikanischen Staaten spüren zahlreiche Tourismuskonzerne deutliche Veränderungen des Buchungsverhaltens ihrer Kunden. Diese orientieren sich eher nach Spanien, so die AFP.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...