Politik

Jogi Löw und Fatih Terim sind Top-Verdiener bei EM

Lesezeit: 1 min
21.06.2016 13:47
Der deutsche Trainer Jogi Löw und sein türkischer Kollege Fatih Terim gehören zu den Top-Verdienern unter den Nationaltrainern. Jogi Löw bekommt jährlich 3,2 Millionen Euro, Terim sogar 3,5 Millionen Euro. Getoppt werden beide nur noch von ihrem italienischen und englischen Kollegen.
Jogi Löw und Fatih Terim sind Top-Verdiener bei EM
(Tabelle: Finance Football)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Trainer gehört mit einem Gehalt von 3,5 Millionen Euro im Jahr zu den Top-Verdienern unter den europäischen Nationaltrainern. Nur der englische Trainer Roy Hodgson (fünf Millionen Euro) und der italienische Trainer Antonio Conte (4,6 Millionen Euro) verdienen mehr als der Türke.

Der deutsche Trainer Jogi Löw hat hingegen ein Gehalt von 3,2 Millionen Euro. Der österreichische Trainer Marcel Koller bekommt immerhin ein Gehalt von 1,5 Millionen Euro im Jahr. Das geht aus einer Aufstellung des Magazins „Finance Football“ hervor.

Mit einem Jahresgehalt von 120.000 Euro tut sich der rumänische Trainer Anghel Iordanescu hervor. Der russische Trainer Leonid Slutsky, der mittlerweile zurückgetreten ist, machte seinen Job kostenlos.

Der reichste Sportler der Welt - mit einem Jahresgehalt von 78 Millionen Euro - ist übrigens der Portugiese Cristiano Ronaldo.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...