Finanzen

Deutsche Bank: US-Regulierung schadet Europas Banken

Die Deutsche Bank beklagt, dass die Übernahme amerikanischer Regulierungs-Vorschriften europäischen Banken schadet – sie benachteilige die hiesigen Banken in vielen Fällen gegenüber der Konkurrenz aus Übersee. Europäische Geldhäuser müssten selbstbewusst genug sein, eigene Regeln aufzustellen, so Deutsche Bank-Chef Cryan.
22.06.2016 01:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Deutsche Bank warnt vor einer Übernahme von US-Standards bei der Regulierung von Geldhäusern in Europa, wie Reuters berichtet. „Wir in Europa sollten selbstbewusst genug sein, Regeln aufzustellen, die zu uns passen“, sagte Vorstandschef John Cryan am Dienstag bei einem Wirtschaftskongress in Berlin. Die Voraussetzung dies- und jenseits des Atlantiks seien unterschiedlich. Die US-Banken hätten sich nach der Finanzkrise auch wegen ihres starken Heimatmarktes schneller erholt. Es sei zwar richtig, dass die Politik als Lehre aus der Krise das Finanzsystem sicherer machen wollte und höhere Eigenkapital-Polster verlangt hätte, seit einiger Zeit belaste die internationale Regulierung die europäische Finanzbrachen aber überproportional.

Die verschiedenen Auflagen der Bankenaufseher erschwerten es den Instituten, Unternehmen zu finanzieren. Was in der Öffentlichkeit als Strenge gegenüber den Banken beklatscht werde, treffe am Ende die Firmenkunden und damit die Quelle für Wachstum. Er wolle die Regulierung nicht wieder zurückdrehen, sagte Cryan. Die Banken dürften in Zukunft nicht mehr auf Hilfe des Staates angewiesen sein. Jetzt brauche die Branche aber Sicherheit: „Es sollte nicht im Tempo der vergangenen Jahre weitergehen.“ Bestehenden Regeln sollten zunächst wirken.

Sorgen bereiten Cryan und anderen Bankern vor allem Pläne des Basler Ausschusses, den Einsatz interner Modelle einzuschränken. Mit diesen Modellen berechnen Geldhäuser, mit wie viel Eigenkapital sie bestimmte Geschäfte unterlegen. In Deutschland sei diese Möglichkeit wichtig, da die Ausfallquoten etwa bei Immobilienkrediten deutlich geringer seien als in den USA, sagte Cryan kürzlich bei einer Investorenkonferenz in New York. Falls deutsche Banken für diese Geschäfte wegen neuer Regeln künftig deutlich mehr Eigenkapital verhalten müssten, würde das Geschäft „in einem der sichersten Bereiche des Bankings“ nicht mehr funktionieren, warnte Cryan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...