Politik

Kredit-Plattform MyBucks schafft Sprung an Frankfurter Börse

Lesezeit: 1 min
22.06.2016 15:51
Der Kleinkredit-Anbieter MyBucks hat seinen Börsengang in Frankfurt mit einem Monat Verspätung doch noch geschafft. Allerdings musste die bisher vor allem in Afrika aktive Firma deutliche Abstriche machen.
Kredit-Plattform MyBucks schafft Sprung an Frankfurter Börse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

MyBucks brachte bei Investoren 1,15 Millionen Aktien unter und erlöste damit 15,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Preis lag mit je 13,50 Euro am unteren Ende der ursprünglichen Preispanne. Das FinTech-Unternehmen macht sich die Tatsache zunutze, dass viele Afrikaner zwar kaum Zugang zu einer Bankfiliale haben, aber über ein Mobiltelefon verfügen. Der Erlös aus dem Börsengang soll für die Expansion in weitere europäische Länder und einen bereits vereinbarten Zukauf in Afrika verwendet werden, so Reuters.

Ende Mai hatte MyBucks den Börsengang zunächst abgeblasen. Am Dienstag öffnete das Unternehmen seine Bücher nochmals und legte einen Festpreis für die Aktien fest. Insgesamt wird MyBucks damit mit 80 Millionen Euro bewertet. Zunächst hatten die Vorstellungen bei mehr als 200 Millionen Euro gelegen, der Börsengang sollte bis zu 38 Millionen Euro einbringen. Die Aktien sollen am Freitag zum ersten Mal an der Frankfurter Börse gehandelt werden. 19 Prozent des Kapitals sind dann im Streubesitz. Organisiert wurde der Börsengang vom Bankhaus Hauck & Aufhäuser.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...