Politik

Buchmacher erwarten Verbleib Großbritanniens in der EU

Lesezeit: 1 min
23.06.2016 01:10
Nach Ansicht der englischen Buchmacher besteht kein Zweifel am Verbleib Großbritanniens in der EU. Wenn es nach den Wettbüros geht, wird eine klare Mehrheit für die EU stimmen. Die britischen Banken wollen sicherstellen, dass es im unwahrscheinlichen Fall eines EU-Austritts einen sanften Übergang für den Finanzplatz gibt.
Buchmacher erwarten Verbleib Großbritanniens in der EU

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Online-Wettanbieter Betfair beziffert die Wahrscheinlichkeit eines Verbleibs von Großbritannien in der EU nun mit 78 Prozent nach 75 Prozent am Mittwoch-Morgen.

Kurz vor der Abstimmung der Briten über einen Verbleib in der Europäischen Union liegen die Befürworter eines Austritts in einer Umfrage des Instituts ComRes vorn. Laut Erhebung für die Zeitung Daily Mail und den TV-Sender ITV kommt das Lager der EU-Unterstützer auf 48 Prozent und liegt damit sechs Prozentpunkte vor den EU-Gegnern. Elf Prozent sind demnach noch unentschieden.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die Zeitung The Times sieht einen Tag vor der Abstimmung die EU-Befürworter knapp vorn. Für den Verbleib in der Europäischen Union (EU) wollen demnach 51 Prozent der Befragten stimmen, für einen Austritt 49 Prozent. Bei der vorherigen YouGov-Umfrage führte dagegen das Brexit-Lager.

Die EU-Befürworter haben nach Analysen der jüngsten Meinungsumfragen durch die US-Bank JPMorgan die Nase ganz leicht vorn. JPMorgan-Experte Malcolm Barr teilt zudem mit, er persönlich sehe eine Wahrscheinlichkeit von 45 Prozent, dass die Briten für einen Austritt votierten.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Opinium sieht einen Tag vor der Abstimmung ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für den Verbleib in der Europäischen Union (EU) stimmen demnach 44 Prozent der Befragten, für einen Austritt 45 Prozent.

Der britische Finanzbranchenverband TheCityUK hat nach Angaben des Daily Telegraph einen Forderungskatalog für den Fall eines Brexit erstellt. Die Politik wird demnach darin aufgerufen, für eine sanfte Übergangsphase zu sorgen. Grenzen sollen zudem geöffnet und eine Öffentlichkeitskampagne gestartet werden, die Großbritanniens Ruf als Finanzzentrum dann außerhalb der EU stütze, berichtet die Zeitung unter Berufung auf vertrauliche Unterlagen.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) würde Großbritannien im Falle eines Austritts aus der Europäischen Union die Spitzen-Bonitätsnote „AAA“ entziehen. Sollte das Land sich für einen Brexit entscheiden, „dann wäre das 'AAA'-Kreditrating fällig und würde innerhalb kurzer Zeit danach zurückgestuft werden“, zitiert „Bild“ in einem Vorabbericht den S&P-Chef-Strategen für die Länder-Ratings, Moritz Kraemer. Die politische Lage im Land wäre bei einem Brexit weniger vorhersehbar, sagt er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...