Politik

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Militante islamistische Gruppen haben in Pakistan am Sonntag 41 Menschen getötet. Bei den zwei unterschiedlichen Angriffen gab es außerdem zahlreiche Verletzte. Extremistische, sunnitische Terrororganisationen sind in Pakistan auf dem Vormarsch und versuchen das Land an den Rand eines Bürgerkrieges zu drängen.
30.12.2012 15:09
Lesezeit: 1 min

Bereits letzte Woche wurden 21 Pakistanis von einer paramilitärischen Gruppe gefangen genommen und verschleppt. Am Sonntag wurden alle Geiseln exekutiert. Gleichzeitig kollidierte ein Auto mit einer Bombe an Bord mit einem Passagierbus und tötete 20 schiitische Pilger, 24 weitere wurden verletzt. Die Opfer waren auf dem Weg zur iranischen Grenze. Die Taliban übernahmen die Verantwortung für die Massen-Exekutionen.

Das ist die Bilanz von zwei gezielt koordinierten Terroranschlägen in Pakistan am Sonntag. Insgesamt fielen im laufenden Jahr 320 Schiiten Anschlägen zum Opfer, berichtet die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Die Unfähigkeit der pakistanischen Regierung, die Täter ausfindig zu machen ist für die Organisation ein Zeichen für „Gleichgültigkeit“.

Die Exekutionen in Pakistan sind Anzeichen für einen drohenden Religionskrieg zwischen sunnitischen und schiitischen islamischen Gruppierungen. Obwohl die beiden bekanntesten Terrorismusvereinigungen Taliban und Al Kaida im internationalen Fokus der Aufmerksamkeit stehen, tritt auch die unbekanntere sunnitische Gruppierungen namens Lashkar-e-Jhangvi (LeJ) zunehmend als destabilisierende Kraft in der Region in Erscheinung.

Ziel der Anschläge ist es, das Land an den Rand eines Bürgerkrieges zu drängen. Die USA kritisieren, die pakistanische Regierung tue nicht genug, um Terrororganisationen Einhalt zu gebieten. Immer wieder werden durch Anschläge auf Mitglieder der feindlichen islamischen Konfessionen der Shiiten oder Sunniten Selbstmordanschläge verübt.

Pakistan ist als Atommacht ein Verbündeter der USA. Islamabad unterstützt die Aktionen der Amerikaner in Afghanistan und hat bisher auch alle Drohnen-Angriffe der Amerikaner gegen die Taliban auf pakistanischem Territorium akzeptiert. Sicherheitsexperten glauben, das die US-Drohnen-Angriffe eine Radikalisierung bei den Taliban auslösen könnten  (mehr hier).

Weitere Themen:

Niedersachsen: Staatliche Förderung für Paare mit Kinderwunsch

Europäische Banken haben erhebliche Liquiditäts-Probleme

Oliver Stone: USA sind auf dem Weg zum Orwell-Staat

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...