Deutschland

„Aktion Abendsonne“: Schwarz-Gelb versorgt Partei-Soldaten mit lukrativen Jobs

Als Vorbereitung zur Bundestagswahl haben offenbar mehrere Minister von CDU und FDP noch schnell getreue Parteigänger auf lukrative Posten gehievt. Besonders aktiv: Philipp Rösler, Wolfgang Schäuble und Peter Altmaier.
30.12.2012 16:15
Lesezeit: 1 min

Die Minister Rösler, Schäuble, Altmaier und Leutheusser-Schnarrenberger haben einem Bericht des Spiegel zufolge mehrere wichtige Posten mit Partei-Getreuen besetzt (Details zu den Besetzungen im Spiegel - hier).

Die „Aktion Abendsonne“ hat im politischen Estabishment eine lange Tradition. Beim letzten Machtwechsel waren die Minister von SPD und Grünen ähnlich vorgegangen. Heute protestiert die SPD, so wie damals die CDU protestiert hatte.

Der Gedanke hinter der Versorgungsaktion: Im Herbst dürfte es zu Neubesetzungen in den Ressorts kommen. Weil insbesondere die FDP wenig Chancen hat, in der nächsten Regierung vertreten zu sein, möchte Philipp Rösler nun noch einigen verdienten Mitarbeitern einen sicheren Job verschaffen.

Der Personalrat des Umweltministeriums hat bereits gegen die Revirements protestiert. Die zuständigen Minister weisen jeden Verdacht von Kungelei weit von sich und sprechen von zweckmäßigen, absolut unanfechtbaren Veränderungen.

Für die meisten der Beförderten ist der Lohn eine Beamtenstelle auf Lebenszeit inklusive Rentenansprüche. Die Regierung will offenkundig dafür sorgen, dass die Steuerzahler das segensreiche Wirken von Schwarz-Gelb noch möglichst lange in Erinnerung behalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...