Politik

Syrer fliehen nach Athen, wo ihnen keiner helfen kann

Tausende Syrer fliehen aus dem Bürgerkrieg nach Griechenland und hoffen auf ein besseres Leben. Die griechischen Sozialhilfe-Organisationen haben jedoch kein Geld mehr und können ihnen nicht helfen.
31.12.2012 02:03
Lesezeit: 1 min

Griechenland gehört zu einem der wichtigsten Eintrittsorte nach Europa für illegale Immigranten und Flüchtlinge. Seit dem Ausbruch der Unruhen in Syrien steigt die Zahl. Bereits 8.000 Syrer sind vor dem Krieg in ihrem Heimatland auf die griechischen Inseln geflüchtet. Meist kommen sie über eine Meerenge von der Türkei aus auf der Insel Lesbos an. Sehr gut geht es ihnen dort allerdings nicht, denn Griechenland selbst hat nur wenig Mittel. Die Flüchtlingslager werden nur von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut.

„Unser Leben in Syrien ist zerstört. Wir können nicht in Syrien bleiben. Flugzeuge bombardieren die Städte aus der Luft. Was für ein Leben ist das?“ erzählt Ahmed Ismail aus Aleppo. Er ist nach Griechenland gekommen, um in Athen nach seinem Bruder zu suchen und hat dabei - wie viele andere - sein Leben auf dem gefährlichen Weg sein Leben riskiert.

Von dort aus gelangen viele Syrer, wie Al Dschasira berichtet, nach Athen. Auch hier können ihre Hoffnungen nicht erfüllt werden. Alav Adel, die mit ihren fünf geschwistern und dem Rest ihrer Familie in einer engen Unterkunft in Athen lebt, erzählt, das nichts so ist, wie sie es sich vorgestellt hatten. „Hier kann uns niemand helfen“, erzählt sie. Alav sagt resignierend: „Wir sind einfach nur hier und sterben vor Kälte oder an Hunger“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.