Politik

Briten im Ausland wollen EU-Bürger werden

Mehr als eine Million Briten lebt und arbeitet in der EU. Nach dem Referendum steigen die Sorgen, dass eine Phase bürokratischer Unsicherheit folge könnte. Viele Auslands-Briten bereiten sich offenbar darauf vor, die Staatsbürgerschaft des Gastlandes anzunehmen.
27.06.2016 10:35
Lesezeit: 1 min

Für über eine Million britischer Staatsbürger, die in der EU leben, bricht nach dem Referendum vom Donnerstag eine Phase der Unsicherheit an. Noch ist völlig offen, wie sich die Verhandlungen zwischen Brüssel und London auf ihre Rentenforderungen, Gesundheitskosten sowie die Arbeits-, Reise- und Niederlassungsfreiheit in der EU auswirken wird.

„Meine gesamte Existenz ist jetzt auf den Kopf gestellt und ich weiß nicht, was das für meine berufliche Karriere bedeutet. Über Nacht hat mich das Mutterschiff verlassen. Wenn ich die Karriere, die ich mir aufgebaut habe, fortsetzen möchte, muss ich die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen“, wird ein britischer Reiseführer in Berlin von Bloomberg zitiert.

Seit vergangenen Freitag hat die Nachfrage von Auslands-Briten nach Pässen des jeweiligen europäischen Gastlandes deutlich angezogen, berichtet Bloomberg. Einige Verwaltungen waren auf das gestiegene Interesse offenbar nicht vorbereitet. Im nordirischen Belfast meldete die Post-Zentrale bereits am Freitag, dass ihr die Formulare zur Beantragung der irischen Staatsbürgerschaft ausgegangen seien. In Spanien ist die entsprechende Website zwischenzeitlich aufgrund der hohen Nachfrage nicht mehr erreichbar gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.