Politik

Wegen Sparkurs: Großbritannien erwartet neue soziale Unruhen

Regionale Spitzenpolitiker Englands formen eine Allianz gegen die Sparpolitik von David Cameron. Die Engländer sind besorgt angesichts einer Verschärfung der sozialen Unterschiede zwischen dem benachteiligten Norden und dem Süden des Landes.
31.12.2012 01:56
Lesezeit: 1 min

Die Bürgermeister von Newcastle, Liverpool und Sheffield warnen vor dem Ausbruch erneuter sozialer Unruhen und Gewalt angesichts der harten Sparmaßnahmen, die die Menschen in England vor große Herausforderungen stellen. Hauptkritikpunkt des Premierministers aus Sheffield, Nick Clegg, ist die Immobilienpolitik des Landes.

Durch den sogenannten Heim-Bonus werden Investitionen in Immobiliengebiete des Südens gefördert, die finanzielle Mittel aus dem Norden des Landes herausziehen und das ohnehin schon angespannte Nord-Süd-Verhältnis des Landes gefährden. Zusammen mit weiteren zwei Prozent von Ausgabenkürzungen kritisieren die Premierminister der betroffenen Länder die Sparpolitik als „unfair“, wie der Guardian berichtet.

Die Regierung sei zu weit gegangen: „Steigende Kriminalität, Erhöhte Spannungen in der Gesellschaft und mehr Probleme auf der Straße tragen zum Verfall der Zivilgesellschaft bei, wenn wir uns nicht vorsehen“, heißt es in einer Stellungnahme der Abweichler. Bei einer Fortführung der Sparpolitik drohen den nördlichen Regionen bis 2018 der Ausfall von Mitteln für wichtige Sozialleistungen wie Altenpflege, öffentliche Bibliotheken oder Sportangebote.

Weitere Themen:

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Oliver Stone: USA sind auf dem Weg zum Orwell-Staat

Europäische Banken haben erhebliche Liquiditäts-Probleme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...