Finanzen

Niederlande: Banken entschädigen Kunden für Zocker-Geschäfte

Lesezeit: 1 min
05.07.2016 11:30
Die beiden niederländischen Banken ABN Amro und ING Groep werden ihre Kunden wegen mangelhafter Information bei Swap-Geschäften entschädigen. Es ist unklar, ob das Beispiel auch in anderen Ländern Schule macht.
Niederlande: Banken entschädigen Kunden für Zocker-Geschäfte

Die niederländischen Banken ABN Amro und ING legen noch mehr Geld für die Entschädigung von Kunden zurück, wie Reuters berichtet. Bei ABN wurden die entsprechenden Rückstellungen um 360 Millionen Euro aufgestockt, bei ING um 150 Millionen, wie die Geldhäuser am Dienstag mitteilten.

Nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden haben sie ihre Kunden bei Zinsabsicherungsgeschäften in den Jahren 2011 bis 2014 nicht ausreichend vor möglichen Verlusten gewarnt. Diese traten für die Kunden ein, als die Zinsen deutlich fielen.

ABN hatte in diesem Zusammenhang bereits 121 Millionen Euro zurückgelegt. ING machte keine Angaben zur bisherigen Vorsorge. Auch der heimische Rivale Rabobank und die Deutsche Bank könnten betroffen sein. Sie äußerten sich zunächst nicht zu dem Fall.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...